Sukadev erklärt dir in diesem Podcast die Übung “Genüssliche Kobra” aus dem Yoga Asana Lexikon. Die Kobra (Bhujangasana) ist die 6. Position der Yoga Vidya Grundreihe und wird im Rahmen der Rückbeugen geübt. Praktiziere doch gleich mit!
Sukadev erklärt dir in diesem Podcast die Übung “Ganze Kobra” (Bhujangasana) aus dem Yoga Asanalexikon. Praktiziere doch gleich mit! Die Kobra ist die 6. Position der Yoga Vidya Grundreihe und wird im Rahmen der Rückbeugen geübt. Sie ist energetisch sehr aktivierend und gibt dir das Gefühl von Freiheit und Offenheit.
Mit diesem Audio lernst du die ungestützte Kobra Haltung (Bhujangasana). Sukadev erklärt und leitet die Stellung an. Die Kobra (Bhujangasana) ist die 6. Position der Yoga Vidya Grundreihe und wird im Rahmen der Rückbeugen geübt. Sie ist energetisch sehr aktivierend und gibt dir das Gefühl von Freiheit und Offenheit. Weiterlesen …
Willst du eine Asana praktizieren, die besonders stark deine Rückenmuskulatur stärkt? Sukadev erläutert dir in diesem Podcast die freie Kobra und Matilda macht die Asana vor.
Wozu dient Bhujangasana, auch Kobra genannt, und warum solltest du diese Übung regelmäßig in deine Yogapraxis aufnehmen? Sukadev spricht über die körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen in diesem Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, der besonders interessant für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen (aber nicht nur) ist. Weiterlesen …
Willst du wissen, welche Übung besonders gut deine Rückenmuskeln stärkt? Dann lausche Sukadev mittels dieses Podcasts über die Halbe Kobra. Weiterlesen …
Generell gibt es bei der Ausführung von Bhujangasana verschiedene Möglichkeiten. Die Einen setzen die Hände zwar auf, geben aber keinen Druck über die Hände in den Boden. Andere pressen die Hände etwas in den Boden, um sich weiter aufrichten zu können und wieder andere strecken die Arme ganz durch.
Was ist nun richtig? Soll man die Arme einsetzen oder nicht? Was ist besser? Und wenn man die Arme durchstreckt, ist das dann schon ein anderes Asana (z.B. Urdhva Muka Svanasana, der aufwärts schauende Hund)?
Diesen Fragen soll der heutige Blog Artikel auf den Grund gehen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20.04.2016, 15:00 Uhr von Omkara
Lass dich anleiten zu Bhujangasana, die Kobra. Kobra, Bhujangasana, ist eine Asana, Yogastellung, welche die Rückenmuskeln stärkt. Kobra ist eine machtvolle Rückbeuge, welche das Herz öffnet, und Spannungen in der Brust löst. Die Kobra ist auch ein Sinnbild für den spirituellen Weg: Mit allen vieren auf der Erde, das Herz offen für alle Mitgeschöpfe, den Geist geöffnet zur Himmelskraft, zum Göttlichen, zur Inspiration. Die Kobra ist gut gegen Rückenprobleme, gut für die Verdauungsorgane und die Organe der Frau. Die Kobra gehört zu den Übungen, die du einzeln üben kannst, auch separat von einer normalen Yoga Routine. Und sie ist natürlich eine wichtige Übung fast jeder Yoga Reihe. Nach der Kobra Stellung des Kindes als Gegenstellung.
Veröffentlicht am 10.07.2015, 08:30 Uhr von Lisa N.
Ein Text von Angelika Jüngst:
In der Kobra (Bhujangasana) liegt unsere untere Hälfte am Boden: flach, aber nicht angeschmiegt, denn sie ist angespannt bis ins Gesäß hinein. So können wir von unserer Basis her die Kraft entwickeln, unseren Oberkörper aufzurichten. Entweder nur ein kleines Stückchen, gehalten von den oberen Rückenmuskeln, oder ganz weit, fast senkrecht, den Rücken im rechten Winkel zu den Beinen, das Gewicht auch auf den Händen ruhend. Oder gar noch weiter hineingeschlängelt in der Königskobra, die Beine sind gebeugt, der Kopf fällt nach hinten, der Hinterkopf berührt die Fußsohlen.
Kobra Asana Variationen Kobra Variationen für einen starken Rücken, für Öffnung des Herzens und einen flexiblen Brustkorb. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, viele Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene, für Flexiblere und Steifere. So kannst du herausfinden, welche Variation für dich besonders geeignet ist. Auch für Yoga Lehrende eine gute Auffrischung des in ihrer Yogalehrer Ausbildung Gelernten. www.yoga-vidya.de/ausbildung
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
direkt zum Video
Kobra Variationen für einen starken Rücken, für Öffnung des Herzens und einen flexiblen Brustkorb. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, viele Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene, für Flexiblere und Steifere. So kannst du herausfinden, welche Variation für dich besonders geeignet ist. Auch für Yoga Lehrende eine gute Auffrischung des in ihrer Yogalehrer Ausbildung Gelernten.
Veröffentlicht am 29.12.2010, 12:00 Uhr von Omkara
Seit vergangenem Mittwoch sind wieder einige neue Yoga Vidya Videos online:
Video 1: Sukadev erklärt in Englisch die Vogel Yoga Asana, eine effiziente Weise zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Massage der inneren Organe. Diese Asana ist sowohl für Yoga Anfänger als auch für Yoga Fortgeschrittene sehr gut geeignet und äußerst effizient, um Rückenprobleme vorzubeugen. Weitere Informationen zum Yoga Vogel findest du auf dieser Yoga Vidya Informationsseite.
Video 2: Sukadev erläutert die Bedeutung des Wortes “Gita”. Dieser Vortrag wurde gehalten im Rahmen eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Video 3: Öffnung des Herzens, mehr Flexibilität für Rücken,
Veröffentlicht am 17.04.2010, 14:00 Uhr von Rukmini
Lerne anderen in die Kobra zu helfen. Typische Fehler und Korrekturen für Anfänger. Fortgeschrittenere Hilfestellungen, um Geübten zu helfen, weiter in die Asanas zu kommen. Besonders für Yogalehrer/innen, die das in ihrer Ausbildung Gelernte vertiefen oder wiederholen wollen. Erläutert von Sukadev Bretz, gezeigt von Monika und Michael aus dem Yoga Vidya Center Aschaffenburg. Die Kobra, auch Cobra genannt, heißt auf Sanskrit “Bhujanasana”. Die Kobra ist die wichtigste Yoga Asana für die Stärkung der oberen Rückenmuskulatur, zur Dehnung des Brustkorbs und die Flexibilität der Brustwirbelsäule. Gedreht im großen Yoga-Raum in Yoga Vidya Aschaffenburg
Develop strength in your arms and shoulders. Prepare
Veröffentlicht am 19.02.2010, 15:30 Uhr von Matangi
Jetzt wird’s gefährlich. Ein wenig zumindest. Dabei klingen die Kommentare zu dieser Asana in den Yoga-Stunden meistens ganz harmlos. “Öffne dich selbst und dein Herz”, heißt es da. “Erhebe deinen Geist. Sei flexibel, kraftvoll und anmutig wie eine Schlange.” Wer die Kobra oft übt, spürt das vielleicht: Wie die Kraft im Rücken strömt und man ganz offen und kraftvoll nach vorne schauen kann. Dann ist die Kobra ein richtiger Genuss. Aber anmutig wie eine Schlange?
Mal ehrlich. Beim Stichwort Kobra fallen einem auch ganz andere Geschichten und Begriffe ein. Solche wie “Anschleichen aus dem Hinterhalt”, “tödlicher Biss” oder “Sündenfall”. Die
Veröffentlicht am 16.10.2009, 14:00 Uhr von Rukmini
Elegante, zügige Übergänge zwischen den Grund-Asanas Fisch, Vorwärtsbeuge, Kobra (Matsyasana, Paschimotthanasana und Bhujangasana). Besonders geeignet für Fortgeschrittene. Vorgeführt von Kumari im Haus Yoga Vidya Nordsee. Kumari gibt regelmäßig Yogastunden im Yoga Vidya Center Köln
Veröffentlicht am 05.07.2009, 14:00 Uhr von Rukmini
Kobra Variationen für einen starken Rücken, für Öffnung des Herzens und einen flexiblen Brustkorb. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, viele Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene, für Flexiblere und Steifere. So kannst du herausfinden, welche Variation für dich besonders geeignet ist. Auch für Yoga Lehrende eine gute Auffrischung des in ihrer Yogalehrer Ausbildung Gelernten.
Veröffentlicht am 19.05.2008, 08:43 Uhr von Sukadev
Hallo liebe Blogleser,
hier ein besonderes Übungsvideo für alle fortgeschrittenen Yogis unter euch. Lisa demonstriert, wie die Königskobra geht.
Die Königskobra fördert die Rückenflexibiltät in großem Maße. Als nicht ganz so fortgeschrittener Yogi, kannst du dich außerdem in Gelassenheit und Gleichmut üben, wenn es dir nicht gleich gelingt den Kopf auf den Füßen abzulegen. Das regelmäßige Üben von Bhujangasana, der normalen Kobra führt dich nach und nach auch zur Königskobra.
Ich wünsche dir viel Freude beim Üben.
Om Shanti, herzliche Grüße,
Rukmini
Wenn die Energie in deinem Herzchakra, dem Anahata frei fließen kann, fühlst du dich leicht und gleichzeitig gut geerdet. Erfahre, wie du ein Ungleichgewicht erkennen und das Energiezentrum in Balance bringen kannst. Grade die Adventszeit erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unser Herz für die Liebe und die Schönheit geöffnet zu haben, die uns immer umgeben.