Yoga, Vasti und Ayurveda werden immer beliebter im Westen, ebenso das vedische Horoskop. Im Wesentlichen geht es dabei um die Deutung der Sterne und welche kosmische Konstellation bei der Geburt vorherrscht. Anhand dieser kann deine Persönlichkeit, dein Potential und die Struktur deines Lebens beschrieben werden.
Alle Seiten des Individuums spielen eine Rolle. Auch zum Beispiel die karmischen Zusammenhänge oder auch die zukünftigen Geschehnisse im Leben.
Weiterlesen …
Mondnacht ist eines der schönsten und tiefgründigsten Gedichte des Romantikers Joseph von Eichendorff (1788-1857).
Seine Vertonung in Form eines Kunstliedes von Robert Schumann wurde von Thomas Mann als „die Perle der Perlen“ bezeichnet. Der lyrische Tenor Peter Schreier hat dieses Kleinod in höchster Vollendung zu Gehör gebracht.
Weiterlesen …
Welcher Baum ist dein Ratgeber und Begleiter?
Weiterlesen …
Der weibliche Zyklus kann der größte Kompass in deinem Leben sein! Kennst du deinen Zyklus genauer, merkst du was für eine starke, positive Kraft darin steckt.
Du darfst dich immer anders fühlen und du darfst auch immer ein bisschen anders sein!
Weiterlesen …
Der Mutterschoss ist der Ursprung allen Lebens. Er ist der magische und heilige Ort an dem Leben entsteht. Er verbindet uns Frauen mit ihrer ur-typischen weiblichen Schöpferkraft und damit mit der Göttin selbst.
Weiterlesen …
Nach dem vedischen Kalender ist Ekadashi der elfte Tag nach Voll- und Neumond. Im Hinduismus ist Ekadashi ein glückverheißender Tag, der Vishnu gewidmet ist. Das ist ein sehr gut geeigneter Tag zum Fasten, für die Meditation und Kontemplation. Ekadashi heißt wörtlich “die Elfte”. Insgesamt sind es 24 Ekadashi Tage pro Jahr. An allen diesen Tagen ist der Mond etwa zu 3/4 gefüllt.
Weiterlesen …
Eines Tages fing der Wind mit der Sonne an zu streiten, wer von den beiden es wohl schneller schafft, einen Wandermönch dazu zu bringen, seine Jacke auszuziehen. Also machten sie einen Wettkampf.
Der Wind fing an und blies so stark wie er konnte, er wurde zu einem richtigen Orkan, stürmte und tobte, aber trotz aller Gewalt schaffte er es nicht den Wandermönch dazu zu bringen, seine Jacke auszuziehen. Er hielt seine Jacke jedoch immer fester mit beiden Händen an seinem Leib, sodass sie ihm nicht davon flöge. Der Wind blieb zuerst sehr hartnäckig, aber nach einer Weile gab er auf. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Der Vollmond, Purnima, spielt eine besondere Rolle in der indischen Mythologie. Vollmond ist ein besonderer Feiertag. Sukadev spricht in diesem Podcast über die Bedeutung des Sanskritwortes Purnima und welche Bedeutung der Vollmond haben kann.
Sundaram und Frauke singen Shivaya Om Namah Shivaya beim Yoga Vidya Musikfestival 2015
Sundaram und Frauke singen das Shiva Mantra “Om Namah Shivaya” auf dem Musikfestival 2015 bei Yoga Vidya. Die Website von Sundaram: sundaram.de – Seminare mit Sundaram bei Yoga Vidya.
Sei beim nächsten Musikfestival mit dabei: yoga-vidya.de/events/musikfestival/. Seminare zum Thema Mantrasingen oder Musik. Vielseitige Informationen und Hinweise über Yoga und „yogisches“ Leben findest du hier: www.yoga-vidya.de. Hier kannst du auch einen kostenlosen Yoga Übungsplan anfordern!
Yoga Vidya Satsang vom 12. Dezember 2015
Yoga Vidya Satsang vom 12. Dezember 2015 bei Yoga