Surya Bhedana ist der Sonnenatem. Es ist eine Pranayama Übung, um wärmende Energie zu erhöhen. Surya Bhedana hilft gegen Vata und Kapha Überschuss, laut Ayurveda. Du atmest rechts ein und links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst – diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Weiterlesen …
Im dritten Baustein der Psychologischen Yogatherapie Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geht es darum, Menschen in Einzelberatungen durch ihre Prozesse zu führen. Wie es ist zum ersten Mal selbst zur Therapeutin zu werden, berichtet Sundari Lena Kuhlmann in diesem Erfahrungsbericht.
Veröffentlicht am 30.05.2020, 08:48 Uhr von Valentin
Hast du schon einmal ganz bewusst deinen Fuß wahrgenommen? Und jedes Gelenk deiner Zehen bewegt? Genau damit beginnt die Ausbildung Psychologische Yogatherapie. Alle Teilnehmer nehmen sich eine viertel Stunde Zeit und widmen sich ihren Füßen, wie sie es noch nie vorher getan haben. Dabei sind sie alle bereits Yogalehrer/-innen. Aber diese Intensität und Aufmerksamkeit für die Füße ist neu.
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama . Und noch eine kleine Info: Diese Hörsendung ist auch schon im Yoga Vidya Übungs-Podcast erschienen. Daher hörst du zu Anfang, dass dies die 127. Folge des Yoga Vidya Übungs-Podcasts sei. Dies ist aber auch die 170. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Veröffentlicht am 03.11.2019, 13:45 Uhr von Yoga-Vidya
Die ayurvedische Psychologie gehört heute zu den modernsten therapeutischen Ansätzen, weil sie sehr schnell zu mehr Lebensfreude, Wohlbefinden und Gesundheit führt.
In diesem Interview verrät Psychologe Jean-Pierre Crittin, warum die meisten psychischen Probleme entstehen, wenn Menschen den Kontakt zu ihrem Inneren verlieren und wie sie durch das Wiederherstellen des Kontaktes wieder ein erfülltes und glückliches Leben führen können. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 21.09.2019, 14:38 Uhr von Yoga-Vidya
21Schnell entspannen mit ein paar einfachen Autosuggestionen. Probiere es aus – am besten gleich jetzt! Das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.
Veröffentlicht am 17.06.2019, 15:00 Uhr von Omkara
Shitali ist eine Atemübung für Kühlung und Beruhigung. Auch geeignet zur Reduzierung von Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen. Reduziert Heißhunger. Reduziert Entzündungen. Reduziert PittaDosha. Shitali ist auch hilfreich gegen Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen. Shitali gilt als verjüngend und harmonisierend. Sukadev leitet dich zu mehreren Variationen von Shitali an – so kannst du innerlich zur Ruhe kommen und neue Freude spüren. Und du wirst duldsamer und geduldiger mit deinen Mitmenschen. Dies ist die 88. Ausgabe des Yoga VidyaGelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Pranayama heißt Herrschaft über das Prana oder auch Steuerung des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. Wenn der Geist ruhig wird, ist auch die Lebensenergie ruhig. Umgekehrt, wenn du die Lebensenergie harmonisierst, wird auch der Geist ruhig. Bist du wegen etwas bedrückt, sinkt auch dein spürbares Energieniveau. Und wenn du dein Energieniveau hebst, hebt sich Weiterlesen …
Lerne Übungen und Ansätze aus verschiedenen Yogawegen um dein Vertrauen zu entwickeln und zu stärken: Vertrauen zu dir selbst, in deine eigenen Fähigkeiten. Vertrauen in andere, in das Gute in anderen. Gottvertrauen. Deiner Intuition vertrauen. Tiefe Erfahrung und Lebensweisheit, so dass dein Leben inmitten aller äußeren Stürme fest gegründet ist und du aus diesem Grundvertrauen heraus handeln kannst. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 25.04.2019, 15:00 Uhr von Omkara
Du kennst aus Podcast Nr. 167 die Auflade-Übung. Die Auflade-Übung im Stehen kannst du am Morgen üben zum Aufladen. Du kannst sie aber auch am Tag üben. Die Auflade-Übung im Stehen ist insbesondere zwischendurch gut, wenn du wenig Bewegung hast und wenn Aufregung für dich schnell zu körperlichen Verspannungen, Rücken– und oder Nackenschmerzen führt. Du kannst die Auflade Übung zwischendurch machen – auch am Arbeitsplatz, am Schreibtisch. Inzwischen wissen die meisten Chefs, dass es gut ist, wenn ihre Sevaka zwischendurch ein paar Dehnübungen machen – und freuen sich, wenn einer da Vorreiter ist. Vielleicht kannst du ja sogar ein paar Kollegen dazu animieren. Die stehende Auflade Übung eignet sich auch auf Autobahnraststätten, beim Umsteigen oder auch auf längeren Zugfahrten. Ich leite dich gleich dazu an… Während der nächsten Tage probiere aus, ob diese Auflade Übung für dich besonders gut ist. Vielleicht brauchst du ja diese Verbindung von Bewegung, Atmung und Bewusstseinslenkung.
Veröffentlicht am 28.11.2018, 08:45 Uhr von Lisa K.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg wurde am Dienstag Dr. Nalini Sahay mit dreimaligem Om Tryambakam-Singen und Segenswünschen verabschiedet. Dr. Nalini kehrt im nächsten Jahr wieder in den Bad Meinberger Yoga-Ashram zurück, um dort viele Seminare, Vorträge und Weiterbildungen zu leiten. Sehr beliebt sind auch ihre vegetarisch–veganen Kochkurse.
Veröffentlicht am 30.10.2018, 09:26 Uhr von Lisa K.
Burnout ist ein körperlicher und psychischer Erschöpfungszustand. Ursachen finden sich meistens in unerfüllbar scheinenden Anforderungen, die von außen kommen oder aus dem eigenen Anspruch im privaten Bereich oder am Arbeitsplatz entstehen.
Veröffentlicht am 22.09.2018, 15:00 Uhr von Omkara
Schaffe dir ein Schutzfeld, ein machtvolles Energiefeld, Kavacham genannt. Mit einem starken Energiefeld brauchst du dich nicht über Kleinigkeiten mehr aufzuregen. Durch die Übung von Kavacham kannst du auch ein unruiges Energiefeld immer wieder harmonisieren. Kavacham ist wie ein Aufräumen auf der Energieebene. Die Kavacham-Übung ist auch hilfreich, wenn innere Antreiber, schlechtes Gewissen, Schuldgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle dir die innere Ruhe rauben, und scheinbar auf deinem Herzen hängen, deinen Brustkorb einengen. Natürlich sollte bei einem Gefühl der Enge in der Brust auch die Gesundheit des Herzens überprüft werden – diese Enge (Angina Pectoris) kann aber auch energetische Gründe haben, welche durch Kavacham beseitigt werden können. Dies ist ein Mitschnitt eines Seminars “Gelassenheit Entwickeln” bei Yoga Vidya Bad Meinberg und die 69. Ausgabe des Yoga VidyaGelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz.
Veröffentlicht am 26.07.2018, 15:00 Uhr von Omkara
Es ist recht einfach, Alltagsärger und Reizbarkeit umzuwandeln in positiv nutzbare Energie – mit dem Ärger-Transformations-Atem. Diese Atemtechnik ist eine Abwandlung der Hatha Yoga Übung MurchaPranayama. Sukadev erläutert dir in diesem Podcast, warum und wie diese Übung wirkt, und wie du sie einsetzen kannst.
Vom 20. – 27. Mai 2018 findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg die Ausbildung zum psychologischen Ayurveda-Berater statt. Dabei erhältst du Techniken und Einblicke, wie du Menschen mit psychischen Problemen helfen kannst.
Ayurveda ist die älteste Heilkunst, die den Menschen in seiner psychosomatischen Ganzheit und Einmaligkeit betrachtet.
In dieser Ayurveda Ausbildung zum psychologischen Berater lernst du: Weiterlesen …
Auch in diesem Jahr ist Dr. Nalini wieder zu Gast in den Yoga Vidya Ashrams und wird dort Seminare, Vorträge und Weiterbildungen leiten – unter anderem den beliebten “Indisch-vegetarischen Kochkurs und Yoga”, Meditationen aus dem Tantra, die Yoga Nidra Yogalehrer Weiterbildung & vieles mehr….
Wenn du Dr. Nalini mit ihrer warmen und herzlichen Art einmal persönlich kennenlernen möchtest, dann halte nach einem passenden Seminar für dich Ausschau. Sehr beliebt sind auch ihre vegetarisch–veganen Kochkurse. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.10.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Du musst nicht immer eine vollständige Ministerkonferenz einberufen, wenn du aus dem Gleichgewicht kommst. Manchmal reicht es aus, einfach einen Minister zu identifizieren, und in der Emotion sein Sprachrohr zu sehen – so bist du nicht mehr identifiziert mit der Emotion, kannst es mehr beobachten – und humorvoll zur Kenntnis nehmen. Beispiele: dich nervt, wie dich jemand knapp überholt: “Hallo Ordnungsminister, schön dass du da bist” Dich packt das Fieber, andere überholen zu müssen: “Hallo Leistungsminister, dir kann es anscheinend nicht schnell genug gehen” Anstatt dein Buch über die neuen Programmiertechniken durchzuarbeiten, legst du dich auf die Couch und isst Chips. “Hallo, Gemütlichkeitsministerin, was da die Gesundheitsministerin wohl dazu sagt?” Du siehst dein Kind die Hausaufgaben machen und willst ihm gleich helfen. “Hallo Erziehungsminister, lass ihn doch alleine machen”. Du wolltest eigentlich die Wohnung sauber machen, findest dich stattdessen im Park wieder wie du mit deiner besten Freundin plauderst. “Na, Freundschaftsministerin, da hast du dich anscheinend mit der Kreativitätsministerin verbündet” Versuche das mal ein paar Tage lang so mit dir selbst zu sprechen. Es wird am Anfang etwas komisch klingen. Vielleicht merkst, dass du viel gelassener mit dir umgehen kannst – und dann vielleicht sogar beginnst, diese Minister in den anderen zu sehen.
Veröffentlicht am 18.10.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Praktische Beispiele, wie du die innere Ministerkonferenz anwenden kannst. Für Gelassenheit. Für einen geschickten Umgang mit dir selbst und mit anderen. Für Zugang zu all deinen Kräften, deinem Wissen, deine Intuition. Sukadev gibt dir dafür einige Beispiele – was auch z.T. ganz lustig ist. Humor ist ja auch ein gutes Mittel für Gelassenheit: (1) Lampenfieber und Nervosität vor Präsentation/Vortrag im Team-Meeting. (2) Niedergeschlagenheit nach Misserfolg. (3) Ärger und Frustration nach Kritik. (4) Auseinandersetzung mit deinem Partner um den Müllberg.