Veröffentlicht am 27.03.2021, 05:48 Uhr von Isabelle
Viele Asanas im Yoga tragen Tiernamen auf Sanskrit. Das ist kein Zufall. Jedes Tier steht für etwas Bestimmtes, auf das wir uns beim Einnehmen der Asana konzentrieren können. Die oft eher abstrakten Ideen werden auf diese Weise kinderleicht greifbar. Das können wir uns nicht nur im Kinderyoga zu nutzen machen, sondern auf für die eigene tägliche Praxis. Wissen wir, welche Ideen hinter den Tieren stecken, können wir uns besser auf sie einlassen.
Veröffentlicht am 29.07.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 23. Juli 2016
Yoga Vidya Satsang vom 23. Juli 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Stimmtraining mit Yoga – 3-Chakra-Methode
Eine einfache und effektive Methode, um mehr Power in deine Worte zu bringen. Eine Übung entwickelt von Sukadev, um die Energie dreier
Veröffentlicht am 22.07.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 16. Juli 2016
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Yoga Vidya Satsang vom 16. Juli 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15.07.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 9. Juli 2016
Yoga Vidya Satsang vom 9. Juli 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Der Meister wandte sich an seine Schüler und sprach:
„Der Lernende ähnelt dem jungen Gewächs. Der Boden, in den er seine Wurzeln schlägt, wird ihn nähren und wachsen lassen. Seine Umgebung wirkt auf ihn und er wirkt auf seine Umgebung. Er transformiert die Elemente in gedeihendes Leben. Anmutig erblüht er in Meisterschaft, um daraufhin den ergiebigen Kern weiterzugeben, umhüllt von der reifen Frucht seiner selbst. Aus den Schülern der Gegenwart entspringen die Meister der Zukunft.“ (dg)
Der Meister verbeugte sich vor seinen Schülern und sprach: „Eine Verbeugung hat denselben Stellenwert, wie der Flügelschlag eines Schmetterlings, wie ein herabfallendes Blatt, wie die Schmelze eines Schneekristalls, wie das Zirpen einer Grille, wie der Schall des Donners, wie der Gesang einer Lerche, wie der Schein einer Kerze, wie die Lautlosigkeit des blauen Himmels.
Manche sagen, es sei nichts. Andere sagen, es ist alles.
Wenn ihr euch vor einem Wesen in Demut verbeugt, so habt dabei immer im Sinn, dass sich euer Geist vor der Vielheit des Ganzen verneigt.“ (dg)
„Krishna verließ seinen Platz um Mitternacht und ging in den Dschungel. Das Licht des Vollmondes schien im ersten Wintermonat. Er begann auf der Flöte zu spielen. Der Widerhall der Flöte breitete sich in der stillen und ungestörten Atmosphäre aus. Die Musik erhob sich aus dem Dschungel und wurde von den Gopis gehört (Rishis und Töchter der Kuhhirten). Und als sie den Klang der Flöte hörten, verließen sie augenblicklich ihre Häuser und ihre Männer und vergaßen alles andere. Sie liefen ohne Zögern zu der Stelle, von wo der Nada der Flöte strömte. Sie begannen, um den Flötenspieler herumzutanzen. Nach einer Weile entdeckten sie, dass sie, jede für sich, mit Krishna selbst tanzten.” Weiterlesen …
Veröffentlicht am 09.09.2013, 18:00 Uhr von Lisa N.
” Ganesha Sharanam, Sharanam Ganesha. ” Dieses Mantra bedeutet übersetzt: “Ganesha schütze mich, ich suche Zuflucht in Ganesha”.
Denn Ganesha öffnet uns die Türen weit, es heißt, er beseitigt alle Hindernisse auf unserem spirituellen Weg. Er durchbricht alle Blockaden und ebnet unsere Neuanfänge. Ganesha ist ein heiter gestimmter, freundlicher Gott, mit seinem kugligen Bauch und seinem Elefanten-Kopf. Er gilt unter anderem als eine Verkörperung von Weisheit, Glück und Erfolg.
Heute ist Ganesha Chaturti – der Geburtsatg Ganeshas, eines der beliebtesten religiösen Feste Indiens, bei dem besonders viele Süßigkeiten zu den Feierlichkeiten gehören. Dieser Tag ist besonders geeignet um die Energien von Weisheit, Glück und Erfolg in unser Leben zu rufen.