Rishikesh Highlights

Phantasiereise zu Swami Sivananda

Veröffentlicht am 21.12.2021, 15:00 Uhr von
Cover Art des Fantasiereisen Anleitungen für Entspannung und Meditation Podcast
Play

Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Swami Sivananda, zum Ganges, zum Himalaya, nach Rishikesh – für tiefe spirituelle Erfahrung. Nach dem bei Yoga Vidya üblichen Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile begibst du dich auf eine Phantasiereise: Du vertraust deinen Körper Mutter Erde an. Du schwebst nach oben auf eine Wolke. Du lässt dich von der Wolke nach Indien, nach Rishikesh, zum Ganges führen. Du siehst im Hintergrund den Himalaya. Du landest am Ufer von Mutter Ganga. Du siehst Swami Sivananda. Du spürst seinen Segen. Du lässt seinen Segen


Ostern mit Swamiji – Yoga und Meditation

Veröffentlicht am 03.03.2019, 08:15 Uhr von

Jährlich dürfen wir uns glücklich schätzen, Swamiji, Yoga-Meister aus Rishikesh, zur Pfingstzeit als Seminarleiter im Ashram bei Yoga Vidya Bad Meinberg zu haben. 2019 jedoch musste Swamiji seinen Besuch bei Yoga Vidya aus terminlichen Gründen vorziehen!

Der Termin des Seminars hat sich daher verschoben! Swamiji wird 2019 schon zu Ostern, vom 22. – 26. April 2019, im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg sein. Das alljährliche Pfingst-Seminar mit Swamiji findet dieses Jahr nicht statt. 

Weiterlesen …


Yoga und Meditation Pfingstseminar mit Swamiji

Veröffentlicht am 08.04.2018, 05:30 Uhr von

Vom 18. – 21. Mai 2018 findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg das Yoga und Meditation Pfingstseminar mit Swamiji statt.

Neben der eigenen Praxis, dem eigenen Bemühen, geschieht vieles auf dem spirituellen Weg einfach durch Einstimmen auf das Göttliche, durch Satsang, dem „Zusammensein mit Weisheit“.

Erlebe diesen Satsang mit Swamiji aus Rishikesh – einem authentischen gegenwärtigen Yoga-Meister, dessen reine Gegenwart dich erhebt und zu tiefen Erfahrungen gelangen lässt. Swamiji strahlt Weisheit, Stille und einen tiefen Frieden aus. Seine sanfte Schwingung erfüllt die Atmosphäre und überträgt sich, wenn du dich darauf einstimmst. Spannungen fallen von selbst ab. Der Geist erhebt sich anstrengungslos und es kommt zum Gewahrsein der Verbundenheit mit einer höheren Wirklichkeit.  Weiterlesen …


Yoga-Hauptstadt Rishikesh

Veröffentlicht am 09.11.2017, 17:00 Uhr von

Die indische Stadt Rishikesh im Bundesstaat Uttarakhand liegt am Fuß des Himalaya und ist eine bekannte Pilgerstadt. Sie verzaubert Touristen durch ihre atemberaubende landschaftliche Schönheit. Eingebettet in den Ausläufern des Himalya ist der heilige Fluss Ganges das Herz der Stadt. Das Wasser des heiligen Flusses ist in Nordindien noch sehr klar und wird als Heilmittel angesehen. Es ist ein Reinigungsritual ein Bad im Ganges zu nehmen oder sogar einen Schluck Wasser zu trinken. Die Stadt hat vor allem für Menschen auf dem spirituellen Weg eine besonders starke Anziehungskraft, da hier Swami Sivananda lebte und lehrte und die Stadt zur Heimat vieler Heiligen und selbst verwirklichten Seelen wurde.

Weiterlesen …


Vom Charakter – eine Geschichte

Veröffentlicht am 28.05.2017, 12:57 Uhr von

Der Meister begab sich zusammen mit vier seiner jüngeren Schüler an den Rand eines großen Beckens, das mit Wasser befüllt war und fürchterlich dampfte. Von einer Seite hin zur gegenüberliegenden führte eine hölzerne Planke über das Becken.

Der Meister erklärte: “Die Aufgabe wird sein, dass ein tapferer Schüler das Becken überquert, um tatsächlich Mut zu beweisen.”

Der Meister fuhr fort: “Hört! Gibt es jemanden unter euch, der diese Aufgabe freiwillig übernehmen möchte?”

Nach kurzer Zeit trat Schüler Achala hervor.

Der Meister fragte: “Achala, wieso bist du hervorgetreten?”

Achala gab zur Antwort: “Weil ich von niemandem verlangen möchte, das zu tun, was ich selbst nicht tun will. So ist es mir lieber, dass ich persönlich diese schwierige Aufgabe übernehme.” Weiterlesen …


*purna [Fülle]

Veröffentlicht am 06.04.2017, 20:42 Uhr von

Ich entzog mich der Fülle
und fand Erfüllung in der Leere.
Und ich sah,
dass es nichts gibt außer Fülle,
weil ich dort bin,
woher ich kam,
und dorthin gehe,
wo ich bin. Weiterlesen …


Was bleibt, ist die Erinnerung….

Veröffentlicht am 13.11.2016, 08:00 Uhr von

… an Farben und Formen, Gerüche und Düfte, Licht und Schatten, Freude und Leid und immer wieder Swami Sivananda. Auch heute noch wollen ganz viele Menschen zu ihm und selbst die Tiere versuchen Zugang zu seinem Schrein zu bekommen. Es ist, als wäre er immer noch da und empfängt die Pilger von überall auf der Welt. Er spendet immer noch Trost, öffnet den Sucher für das Unbekannte, was auch immer das für den Einzelnen bedeuten mag.

Der Duft der Devi ist in der Nase hängen geblieben, ein Räucherwerk, das bezeichnenderweise diesen Namen trägt. Rishikesh und all die Orte,


Arundhati und die sieben Rishis

Veröffentlicht am 07.11.2016, 16:15 Uhr von

Rishikesh bringt es auch mit sich, dass man sich früher oder später mit den Saptarishis, mit den sieben heiligen Rishis, auseinandersetzen muss. In Haridwar, ungefähr 24 Kilometer von Rishikesh entfernt, befindet sich eine Tempelanlage der Saptarishis. Zu ihnen gehören 1. Vishwamitra, 2. Jamadagni, 3. Bharatvi, 4. Gautama, 5. Atri, 6. Vasishtha und 7. Kasiapa. Sie stehen auch für die sieben Chakras: 1. Muladhara, 2. Swadhisthana, 3. Manipura, 4. Anahata, 5. Vishuddha, 6. Ajna und 7. Sahasrara.

In der Tempelanlage gibt es zwischen Vasishtha und Kasiapa die Darstellung einer Frau. Es heißt, dass es Arundhati ist, die Frau des Heiligen Vasishtha. Wir hatten die große Freude, auch einen Ausflug zu den Höhlen von Vasishtha und Arundhati zu machen – und zwar in Begleitung von Swami Hamsananda. Die Höhle von Vasishtha ist sehr dunkel und relativ groß, obwohl ein Teil davon schon verschlossen wurde. Die Höhle von Arundhati ist noch mehr verkleinert worden, sodass in gewisser Weise nur noch ein Höhleneingang übrig ist. Weiterlesen …


Ist die Kuh den Indern noch heilig?

Veröffentlicht am 02.11.2016, 09:17 Uhr von

Seit Tagen beschäftigen mich die Kühe, die auf den Straßen von Rishikesh herumirren. Die romantische Vorstellung der heiligen indischen Kuh schwindet dahin. Denn bei genauem Hinschauen und einer kleinen Recherche musste ich herausfinden, was es mit den Kühen auf der Straße auf sich hat.

Die Kühe sind im Grunde keine Kühe. Es sind vielmehr männliche Rinder, Kälber und alte Kühe, die keine Milch mehr geben. Zunächst dachte ich, dass sie obdachlos durch die Straßen irren. Dann habe ich aber erfahren, dass sie so etwas wie ein zu Hause haben, dass man aber nicht mehr dazu bereit ist, sie zu füttern, weil sie ja keinen echten Nutzen mehr bringen. Weiterlesen …


Rishikesh – Gurudev Kutir

Veröffentlicht am 25.10.2016, 16:42 Uhr von

Gurudev Kutir ist der Kutir, die “Hütte”, von Gurudev Swami Sivananda. Man hat wohl die wichtigsten Möbelstücke da stehen lassen, wo sie auch früher standen. Die Räume sind sehr klein und bescheiden einrichtet. Der erste und größte Raum wird auch heute noch als Raum genutzt, in dem man sich jeden Tag um ungefähr 17 Uhr trifft, um Kirtan zu singen. Das Treffen dauert ungefähr eine Stunde und endet mit einem Arati vor dem Krishna-Altar von Gurudev und der Ganga.

Wenn man den Gurudev Kutir betritt, könnte das (westliche) Auge meinen, ein Museum zu betreten und der (westliche) Geist


Good Morning Rishikesh!

Veröffentlicht am 23.10.2016, 08:00 Uhr von

Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Sivanadaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya.

Wenn man morgens um 4:20 Uhr aufsteht, denn um 5 Uhr beginnt der Satsang, ertönen schon von nah und fern Mantras. Swami Vimalananda, President der Divine Life Society, sagte heute beim Darshan, dass alle Schwingungen immer gleichzeitig da sind. Die Frage ist nur, welche davon man gerade wahrnimmt und erlebt. Die Schwingungen dieser Welt werden hier in Rishikesh rund um die Uhr von den Schwingungen der Mantras übertönt.

Zu Hause in einem fremden Land, weil die Mantras allbekannt… Weiterlesen …


Rishikesh-Adventskalender – 24. Dezember

Veröffentlicht am 24.12.2015, 12:29 Uhr von

“Nachdem Jesus gekreuzigt worden war, erwachte er wieder zum Leben. Die Wiederauferstehung vom Tod geschah, laut Jesus, in einem besonderen Zustand, unter dem alle körperlichen Begrenzungen transzendiert waren. Es war ein Zustand unaufhörlicher Präsenz im Gottesbewusstsein. Jesus war ein voll entwickelter Yogi und Weiser. Er hatte keine Identifikation mehr mit dem materiellen Körper. Er identifizierte sich mit dem Höchsten Selbst. Er sagte: „Ich und mein Vater sind eins.“ — Swami Sivananda

aus dem Buch: “Lives of Saints”, von Swami Sivananda

Weiterlesen …


Rishikesh-Adventskalender – 23. Dezember

Veröffentlicht am 23.12.2015, 12:29 Uhr von

“Be good. Do Good.“ — Swami Sivananda

(Sei gut. Handle gut.)

Weiterlesen …


Rishikesh-Adventskalender – 22. Dezember

Veröffentlicht am 22.12.2015, 16:29 Uhr von

“Ganga is my Mother and Himalayas my Father.“ — Swami Sivananda

(Der Ganges ist meine Mutter und der Himalaya mein Vater.)

Weiterlesen …


Rishikesh-Adventskalender – 21. Dezember

Veröffentlicht am 21.12.2015, 12:28 Uhr von