Swami Tattvarupananda: Mantrameditation Purusha Suktam

Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Eine Mantrameditation angeleitet von Swami Tattvarupananda.
Seminare mit Swami Tattvarupananda findest du hier. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Eine Mantrameditation angeleitet von Swami Tattvarupananda.
Seminare mit Swami Tattvarupananda findest du hier. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Brücke mit Handflächen auf dem Boden – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Yogastunde (Mittelstufe bis Fortgeschritten) mit Sukadev. Du übst unter anderem:
Anfangsentspannung – gemeinsames OM und Gajananam Stotra – Surya Namaskar mit Rezitation von Mantren – Stellung des Kindes: Garbhasana – Kopfstand: Shirshasana – Schulterstand: Sarvangasana – Ganzer Pflug – Fisch – Paschchimottanasana (Langsitz) – Schiefe Ebene mit Variationen – Bauchlage – Kobra – Heuschrecke – Bogen – Stellung des Kindes – Drehsitz – Baum – Trikonasana – Savasana – Kapalabhati – Wechselatmung – Pranayama – gemeinsames OM Singen
Interessante Asana Seminare für intensives Üben findest du unter yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/.
Am Sonntag haben wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg den indischen Swami Tattvarupananda verabschiedet. Swamiji hatte in Bad Meinberg u.a. die “Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A2 – Die Weisheit der Upanishaden” und verschiedene Rezitationen geleitet. Weiterlesen …
Von März bis Mai 2018 hast du wieder die Gelegenheit, den beliebten indischen Swami Tattvarupananda in einem (oder gerne auch in allen) der vier Yoga Vidya Ashrams hautnah in seinen Seminaren zu erleben. Swami Tattvarupananda begeistert die Menschen mit seinem fröhlichen Gemüt, mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner lichtvollen Einstellung zum Leben. Weiterlesen …
VC00106 Jede Freude kommt vom Selbst – Viveka Chudamani 106.Vers
Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe. Sukadev spricht über den 106. Vers des Viveka Chudamani.
Dieser Vers lautet: Sinnesobjekte sind nur deshalb angenehm, weil atman sich durch sie manifestiert. Sie sind nicht an sich angenehm, denn das Selbst ist – seiner Natur nach – das beliebteste von allen. Denn atman, das wahre Selbst ist ewig glücklich. Niemals kann er Leid erfahren.
Es wurden weitere Videos zu der Komentarreihe zum Viveka Chudamani in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– VC00107 Die Glückseligkeit des Tiefschlafs – Viveka Chudamani 107.Vers
– VC00108
Indische Schriften, Yoga Schriften – YVS 110
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Welche Heiligen Schriften gibt es im Hinduismus? Welche Schriften sind für Yoga relevant?
Sukadev spricht über die vier klassischen bzw. orthodoxen indischen Schriften: Weiterlesen …
25 – 84 Hauptasanas: Schildkröte
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Rama zeigt dir in diesem Video wie du die “Schildkröte” aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest.
Wenn du dich für die Wirkungen der Schildkröte interessierst, folge diesem Link: wiki.yoga-vidya.de/Kurmasana
Vom 21. – 30. April 2017 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg die neuntägige Yogalehrer Weiterbildung “Die Weisheit der Upanishaden”mit Swami Tattvarupananda statt.
Das Thema der Weiterbildung waren die Upanishaden, die wichtigsten klassischen Texte des Jnana Yoga. Die Upanishaden enthalten den philosophisch-metaphysischen Teil der Veden, die Grundlage für Vedanta, der altindischen Philosophie der Einheit.
Die faszinierende Analyse der Upanishaden behandelt die Grundfragen menschlicher Existenz: Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück? und führt zur Erkenntnis: Unsere wahre Natur ist reines Bewusstsein. Diese Erkenntnis verhilft dir zur Befreiung von allen Verstrickungen des Geistes. Weiterlesen …
Swami Tattvarupananda, aus Kerala (Südindien), war im Yoga Vidya Allgäu Ashram zu Gast und hat ein Seminar zum Thema „Vergebung, Heilung, Transformation“ gegeben.
Mit einer absoluten Präzision und Klarheit erklärte er geduldig die Ursache und Wirkung des menschlichen Egos, und ebnete so den Weg über das Verstehen zur Vergebung.
Da alle Handlungen bei Menschen auf Wünsche und Abneigungen aufgebaut sind, handeln wir so, dass sich unsere Wünsche erfüllen sollen und wir Nicht-Gewünschtes von uns fern halten. So sind wir ständig damit beschäftigt auf die äußere Welt zu blicken und entfernen uns immer mehr von der inneren Welt. Im Außen sehen wir dann Situationen und Menschen, die nicht in unser Wertemodell passen und die unangenehme Gefühle in uns auslösen und wir geben ihnen die Schuld für unser Unwohlsein. Hier ist es förderlich, immer erst in sich selbst hinein zu schauen und dort zu vergeben, zu transformieren und letztendlich zu heilen und sich die Frage zu stellen:
„Wonach suche ich?“
Weiterlesen …
Von Anfang April bis Mitte Mai 2017 hast du wieder die Gelegenheit, den beliebten indischen Swami Tattvarupananda in einem unserer vier Yoga Vidya Ashrams hautnah in seinen Seminaren zu erleben. Swami Tattvarupananda begeistert die Menschen mit seinem fröhlichen Gemüt, mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner lichtvollen Einstellung zum Leben.
Unter anderem gibt er die Yogalehrerweiterbildung A2 und Seminare über Verbegung, Heilung und Transformation.
Am Sonntag haben wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg den indischen Swami Tattvarupananda verabschiedet. Swamiji hatte in Bad Meinberg u.a. die Themenwoche “Vedanta im täglichen Leben”, verschiedene Rezitationen und das Seminar “Vergebung, Heilung, Transformation” geleitet. Weiterlesen …
Von März bis Mai 2016 hast du wieder die Gelegenheit, den beliebten indischen Swami Tattvarupananda in einem (oder gerne auch in allen) der vier Yoga Vidya Ashrams hautnah in seinen Seminaren zu erleben. Swami Tattvarupananda begeistert die Menschen mit seinem fröhlichen Gemüt, mit seiner positiven Ausstrahlung und seiner lichtvollen Einstellung zum Leben. Weiterlesen …
Swami Tattvarupananda ist gern gesehener Gast bei Yoga Vidya. Er leitet mehrere Projekte in Indien, die sich um die Ausbildung und Integration von Kindern aus ärmlichen Verhältnissen kümmern. Dafür werden fortlaufend Mittel benötigt. Es folgt ein kurzer Bericht, der uns am 5. Februar 2016 erreicht hat, worin Swamiji über den aktuellen Stand seiner beiden Projekte JJK Gurukulam und JJK Gurukulam for Girls erzählt:
Namaste, liebe Freundinnen und Freunde,
Wir hoffen, diese Nachricht erreicht euch alle in guter Gesundheit. Wir freuen uns, euch über die Entwicklung des Gurukulams im letzten Jahr informieren zu können. Das Gurukulam kommt in das 10. Jahr seines Bestehens und wir möchten für die Unterstützung und Hilfe im letzten Jahr herzlich danken. Weiterlesen …
Yoga Vidya Satsang vom 11. Juli 2015
Yoga Vidya Satsang vom 11. Juli 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Mantra Video : Harry und Birgit singen Ramachandra
Harry und Birgit singen den Rama Kirtan „Ramachandra“, während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg:
Ramachandra
Yoga Vidya Satsang vom 13. Juni 2015 – Teil 1
Yoga Vidya Satsang vom 13. Juni 2015 – Teil 1 – bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Yoga Vidya Satsang vom 13. Juni 2015 – Teil 2
Yoga Vidya Satsang vom 13. Juni 2015 – Teil
Es gibt Neues vom JJK Gurukulam zu berichten: Das Hilfsprojekt, das verwaiste indische Jungen unterstützt und ihnen eine Lebensgrundlage ermöglicht, will seine wertvolle Hilfe nun gleichfalls hilfsbedürftigen Mädchen zukommen lassen. Das passende Grundstück zur Errichtung eines Hauses wurde gefunden und erworben, der Grundstein ist bereits gelegt. Nun werden finanzielle Mittel, Engagements und anderweitige Hilfe für den Ausbau des JJK Girls’ Gurukulams benötigt.
2006 wurde das JJK Gurukulam von Swami Dayananda Saraswati (Schüler von Swami Sivananda) eingeweiht. Heute wird es von Swami Tattvarupananda geleitet. Das JJK Gurukulam ist ursprünglich ein Haus für Jungen, die einen oder beide Elternteile verloren haben und weder finanzielle Mittel noch die Unterstützung für eine Ausbildung bekommen, um einen Weg aus der Armut finden zu können. Weiterlesen …
Seminare zu Pfingsten/Pfingswochenende bei Yoga Vidya
Während der Pfingstferien finden in den Yoga Vidya Seminarhäusern zahlreiche Seminare zu den Themen Yoga, Meditation und Ayurveda statt. Auch indische Yogameister und Swamis werden die Yogazentren besuchen und ihr tiefes Wissen lehren.
An dieser Stelle wollen wir auf zwei Pfingst-Specials hinweisen:
Yoga Vidya Westerwald:
22. – 25. Mai 2015, Vergebung, Heilung, Transformation – mit Swami Tattvarupananda
Um zu heilen, müssen wir lernen zu vergeben. Vergangene Situationen erscheinen uns wie eine große Last, die unser gegenwärtiges Leben beeinflusst. Solche Erfahrungen bekommen eine transformative Kraft, wenn wir lernen zu vergeben. Du kannst
Vedanta, Klangwelten, vegane Ernährung, Mandalas, Achtsamkeit, Bhakti Yoga…. als Individualgast oder während deiner Yogaferien bei Yoga Vidya Bad Meinberg kannst du im Rahmen unserer Themenwochen in geschützter spiritueller Atmosphäre ein Yogathema deiner Wahl näher kennenlernen.
Vom 5. April bis Ende des Jahres bieten wir dir in jeder Themenwoche zu jeweils einem bestimmten Aspekt des Yoga Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops oder Rituale. Einige Themenwochen werden insbesondere durch Yogameister aus Indien geleitet. Ein vielfältiges Programm mit interessanten Themen und vielen sehr inspirierenden spirituellen Lehrern. Wir sind sicher, dass die Themenwochen deinen Yogaurlaub bei uns wunderbar bereichern werden! Weiterlesen …
Business Yoga: “Aktive Pause am Arbeitsplatz” mit Claudia Bauer
Mehr über Business Yoga findest du in unserem Business Yoga Portal.
In diesem Business Yoga Video stellt Claudia Bauer von Yogabiz Übungen vor, die am Arbeitsplatz zwischendurch oder in der Pause geübt werden können. Die Übungen zielen im Schwerpunkt auf den Schulter-Nacken Bereich. So wird die Wirbelsäule entlastet und gedehnt.
Mehr Informationen zur Ausbildung zum Business Yogalehrer/in (BYV) findest du auf den Seiten des Business Yoga Portals und zum Business Yoga unter www.yogabiz.de
Erklärung zu Shivaratri & Meditation
Om Namah Shivaya! Mehr zu Shivaratri findest du auch