Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was heißt wahre Schülerschaft? Wie bist du ein guter Schüler? Der Ausdruck Schüler kommt ja vom Verb Schulen. Ein Schüler will sich Schulen. Was heißt sich selbst Schulen? Und was hat Disziplin mit Schüler zu tun? Darum geht es in diesem Vortrag von und mit Swami Chidananda, übersetzt von Sukadev. Inspiration des Tages aus der Reihe “Klassische Yoga Vedanta Spiritualität”. In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: Wie kannst du Gott erfahren, Identifikationen
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 557 als Inspiration des Tages zum Thema: Beginnendes Alter. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC557
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 551 als Inspiration des Tages zum Thema: Mache dir keine Sorgen es geschieht was geschehen soll. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC551
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 527 als Inspiration des Tages zum Thema: Yogacenter hat nicht genügend Schüler wie gehst du damit um aus der Sicht von Yoga. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC527
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 521 als Inspiration des Tages zum Thema: Meister freuen sich über ihre Schüler- Viveka Chudamani. Vers 521. Vers. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC521
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
So wie es 3 Arten von
Gurus gibt, so gibt es drei Arten von
Chelas, Schülern.
Sukadev spricht in diesem Podcast über
sattwige,
rajassige,
tamassige Schülerinnen und Schüler – und gibt dir Empfehlungen und Tipps, wie du selbst ein sattwiger
Schüler beziehungsweise eine sattwige Schülerin sein kannst. Wenn du auf dem spirituellen
Weg bist, bist du auch ein Schüler, jemand, der bereit ist, sich zu schulen. Er oder sie ist nicht nur jemand der hört und der denkt, sondern es ist jemand, der sich schulen lässt und der auch an sich selbst arbeitet.
Weiterlesen …
Ein Schüler lebte bei seinem Meister. Eines Tages beschloss der Meister Reis zu kochen, aber anstatt alles in einen Topf zu kochen, benutzte er zwei Töpfe. Sein Schüler schaute ihm über die Schulter und fragte ihn: “Warum kochst du nicht alles in einem Topf?” Der Meister antwortete: “Mein Meister hat das immer so gemacht und man hat mich gelehrt, gehorsam zu sein, keine dummen Fragen zu stellen, immer zu tun was der Meister sagt und macht und ihm nicht zu widersprechen. Es hat sicher einen höheren spirituellen Grund und lässt uns schneller Samadhi erreichen.”
Es war das Jahr 2018 und die Schüler von heute haben sich verändert…
Weiterlesen …
Bei einer Pilgerreise durchquerte ein Meister mit seinem jüngsten Schüler die Berge. Plötzlich stolperte der junge Mann und verletzte sich. Dabei schrie er laut auf “Auaaa!” Plötzlich überraschte ihn ein Ruf aus den Bergen mit dem selben Laut “Auaaa!” Er wurde neugierig und rief: “Wo bist du?!” und erhielt als Antwort:”Wo bist du?!” Dann schrie der Junge wieder zurück: “Wer bist du?!” und die Stimme antwortete, wie ein Papagei: “Wer bist du?!” Verärgert schrie der Junge: “Du Nichtsnutziger! und erhielt als Antwort dieselbe Beleidigung: “Du Nichtsnutziger!”
Darauf fragte der junge Yogi seinen Meister: “Warum beleidigt er mich?” Der Meister lächelte ihn an und sagte: “Entspann dich“…
Weiterlesen …
Am 31. Juli 2015 feierten wir in unseren Yoga Vidya Ashrams Guru Purnima. Guru Purnima wird immer am Vollmondtag des Monats Ashad (Juli/August) gefeiert. Es ist der Vollmondtag, an dem der spirituelle Lehrer (Guru) verehrt wird.
In den Ashrams bei Yoga Vidya Bad Meinberg, Yoga Vidya Allgäu, Yoga Vidya Nordsee und Yoga Vidya Westerwald wurde Guru Purnima mit verschiedenen Zeremonien und Besonderheiten begangen.
Diese Fotoshow zeigt Impressionen aus den Ashrams Yoga Vidya Bad Meinberg und Yoga Vidya Westerwald: Weiterlesen …
Guru Purnima ist ein besonders wichtiger spiritueller Feiertag, der große Bedeutung in indischen Ashrams und für viele spirituelle Aspiranten hat.
Der Vollmondtag des Monats Ashad (Juli/August) ist der gesegnete heilige Guru Purnima-Tag. Purnima heißt ‘Fülle’ und insbesondere auch ‘Vollmond’. Guru Purnima ist der Vollmondtag, an dem der spirituelle Lehrer (Guru) verehrt wird. An diesem Tag, der ursprünglich der Erinnerung an den großen Weisen Vyasa gewidmet war, kommen Sannyasins (Menschen, die der Welt entsagt haben) zusammen, um die von Vyasa verfassten Brahma Sutras zu studieren und zu erläutern und sich mit vedantischen philosophischen Fragen zu beschäftigen. Weiterlesen …
Der Meister wandte sich an seine Schüler und sprach:
„Der Lernende ähnelt dem jungen Gewächs. Der Boden, in den er seine Wurzeln schlägt, wird ihn nähren und wachsen lassen. Seine Umgebung wirkt auf ihn und er wirkt auf seine Umgebung. Er transformiert die Elemente in gedeihendes Leben. Anmutig erblüht er in Meisterschaft, um daraufhin den ergiebigen Kern weiterzugeben, umhüllt von der reifen Frucht seiner selbst. Aus den Schülern der Gegenwart entspringen die Meister der Zukunft.“ (dg)
Die Tage um den Vollmond des 12. Juli war bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit besonderen Feierlichkeiten zu Ehren Swami Sivanandas angefüllt: Zu Guru Purnima, der Vollmondtag, an dem der Guru besonders geehrt wird, rezitierten wir das Anrufungsmantra für unseren Meister, führten eine Yajna durch und zelebrierten eine Guru Puja. Weiterlesen …
Dieses Jahr findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg am Samstag, 12. Juli 2014 wieder ein großes Fest statt – Guru Purnima.
Ursprünglich ein Fest zu Ehren von Vyasa, der die Veden (älteste Texte indischer Literatur), die Mahabharatha sowie indische Göttergeschichten, Puranas, und die Geschichte Krishnas, Shrimad Bhagavata, veröffentlichte, ist Guru Purnima heute ein Tag zur Verehrung des Lehrers. Ein Tag der Freude für alle ernsthaft an der Verbreitung von Spiritualität interessierten Schüler.
Durch den Lehrer verbindet sich der Schüler mit dem Göttlichen und wird so von seinen weltlichen Sorgen und Nöten befreit und mit dem Kosmos verbunden. Weiterlesen …
Die Guru-Schüler-Liebe wird in den indischen Heiligen Schriften sehr gepriesen. Die Liebe zwischen Guru und Schüler gilt als besonders heilig und besonders rein. Durch diese Liebe kann die Shakti, spirituelle Kraft, vom Lehrer auf den Schüler übertragen werden. In Ashrams und in spirituellen Gemeinschaften spielt die Guru-Schüler-Liebe eine große Rolle. Sie kann jedoch auch ausgenutzt und missbraucht werden. Auf Yoga Wiki findest du darüber einen umfangreichen Artikel unter dem Stichwort Guru-Schüler-Liebe