Die Augenbehandlung Netra Tarpana ist eine der klassischen Zusatztherapien der ayurvedischen Panchakarma Reinigungskur, die darauf abzielt, die Augen zu reinigen, zu stärken und zu beruhigen. Die Behandlung wird häufig bei Augenbeschwerden wie Müdigkeit, Trockenheit, Schmerzen und Sehstörungen angewendet.
Weiterlesen …
Im Ayurveda gibt es diverse Anwendungen zur Augenpflege und -gesunderhaltung. Diese lassen sich jedoch zum Teil nicht ganz so einfach allein zu Hause durchführen. Deshalb möchte ich dir ein paar einfache, teilweise wirklich simple Methoden vorstellen, mit denen du deine Augen pflegen oder entlasten kannst. Es sind auch einige alte Hausmittel darunter, die du vielleicht noch von deiner Oma kennst.
Weiterlesen …
Wie Yoga unsere Augen auf die Welt öffnet
Verschiedene Yogapraktiken, aus dem Orient, werden in Europa immer beliebter. Viele Menschen sind mit ihrem Leben unzufrieden und suchen neue Wege um den Sinn des Lebens zu finden. Yoga öffnet unsere Augen. Auch wenn viele Anfänger, die Yoga zum ersten Mal ausprobieren, sich Fragen stellen, wie z.B. : „Warum wird diese Technik mit geschlossenen Augen praktiziert?“. Es gibt viele verschiedene Yogapraktiken und in der Regel werden sie mit geschlossenen Augen praktiziert.
Yoga hilft uns, den Kontakt zu unserer Seele zu finden
Wenn man seine Augen schließt, kann man sich vollständig auf
Entspanne deine Augen und beuge so Kopfweh und Müdigkeit vor. Auch eine Übung, um geistige Weite und Ausdehnung zu spüren. Eine Blitz-Entspannungs-Technik für zwischendurch. Angeleitet von Sukadev . Laut Ayurveda beruhigen Augenübungen ein Übermaß an Pitta.
Mehr Infos:
Wie du in inzwischen weißt, hängt Gemütszustand eng mit den Augen zusammen. Der Mensch ist ein ganzer Organismus. Alle Teile von dir sind miteinander verbunden. Wenn du einen Teil von deinem Organismus entspannst, entspannt auch der restliche Organismus. Entspanne die Augen -dann entspannt dein ganzer Körper. Palmieren ist eine sehr einfache Technik für Entspannung: Reibe die Hände aneinander, bis sie warm sind. Dann gibt die Handflächen auf deine Augen. Spüre die entspannende Energie der Handflächen die Augen entspannen. Du kannst das sogar machen ohne die Hände vorher zu reiben. Gerade wenn du mit anderen zusammen bist, ziehst du weniger Aufmerksamkeit auf dich, wenn du einfach nur die Handflächen auf die Augenhöhlen gibst. Das allein kann dich entspannen. Lass dich mit diesem Audio zu dieser Palmierungs-Übung anleiten.
180. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Palmieren – Augenübung für die Entspannung und Regeneration der Augen
Palmieren für die Entspannung der Augen und für eine Entspannung des Geistes. Unser Gemütszustand hängt auch mit unseren Augen zusammen. Hier kannst du verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen: yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/.
Diese einfache Entspannungsübung kann überall ausgeführt werden und zwischendurch in den Alltag eingebaut werden. Reibe die Handflächen kräftig aneinander, so dass Wärme in ihnen entsteht. Lege nun die leicht geöffneten Handflächen sanft auf die Augen. Nimm die Hände wieder von den Augen und atme einige Male nach der Übung in die Augen hinein. Dann erst öffnen. Auch gut für Menschen die viel
Yoga Augenübung für zwischendurch: Palmieren zur Entspannung Entspannte Augen für Computernutzer und Vielleser: Diese einfache Augenübung kannst du immer wieder zwischendurch machen. Sie beugt Kopf- und Nackenbeschwerden vor, ist gut gegen brennende Augen. Sie verhilft zu einem freien Kopf, Entspannung. Nach Yogatheorie aktiviert sie sogar das dritte Auge, das Auge der Intuition. Darstellerin: Nicole Wilken. Sprecher, Kameramann, Regisseur: Sukadev Bretz.
Unser nächsten Seminare rund ums Thema Auge
euer Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
Yoga Augenuebung fuer zwischendurch: Palmieren zur Entspannung Entspannte Augen für Computernutzer und Vielleser: Diese einfache Augenübung kannst du immer wieder zwischendurch machen. Sie beugt Kopf- und Nackenbeschwerden vor, ist gut gegen brennende Augen. Sie verhilft zu einem freien Kopf, Entspannung. Nach Yogatheorie aktiviert sie sogar das dritte Auge, das Auge der Intuition. Darstellerin: Nicole Wilken. Sprecher, Kameramann, Regisseur: Sukadev Bretz.
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
direkt zum Video
Yoga(-therapie)-Übungs-Videos mit yogischen Augenübungen. Du kannst diese Übungen machen, wenn du das Gefühl hast deine Sehkraft lässt nach, deine Augen sind überanstrengt von zuviel anstrengender Bildschirmarbeit oder Lesen. Auch zur Vorbeugung bei drohenden Augenkrankheiten können sie hilfreich sein. Probiere es aus.
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
Ja, auch das gibt es: Yoga für die Augen. Obwohl wir ja interessanterweise dazu neigen, ausgerechnet die Werkzeuge, die wir am häufigsten benutzen, am ehesten zu vernachlässigen.
Die Augen sind immerhin zum großen Teil dafür verantwortlich, wie wir die Welt sehen. Und sie müssen so manches durchlassen, das nicht gerade unserem yogischen Ideal von Schönheit und Entspannung entspricht. Außerdem sind sie die Sinnesorgane der Erkenntnis. Vielleicht sogar der höheren, vorausgesetzt, wir gehen achtsam mit ihnen um. Auf jeden Fall passt Augen Yoga wunderbar in den August, den Monat der Reife und des weisen Unterscheidungsvermögens. Da heißt es schließlich auch:
Yogatherapie Erfahrungsbericht zu den Thema Yoga bei Grauem Star
Seminartipps zu diesem Thema
“Ich war bezüglich Umkehrstellungen und Augenerkrankungen ziemlich “hin und hergerissen”. Ich habe eine sehr hohe Myopie (Kurzsichtigkeit). Vor ca. 10 Jahren bin ich zum Yoga gekommen. Seitdem verbesserte sich mein allgemeiner Gesundheitszustand.
Vom Yoga fasziniert, absolvierte ich 2004 die 4 wöchige Yogalehrerausbildung. Auch hier erlernte ich nebenbei den Kopfstand und hielt diesen auch lange. Meine Augenärztin hatte keine Bedenken.
Seit der Ausbildung praktiziere ich täglich Yoga, ca. 1 Std. am Tag. Etwa 1 Jahr später bekam ich dann plötzlich den “Grauen Star” auf dem rechten Auge.
Seminartipp: “Yoga für die Augen mit augenärztlicher Anleitung”
Yoga Vidya Bad Meinberg
Datum: 05.02.10 – 07.02.10 oder 25.06.10 – 27.06.10
Seminarleitung: Clemens Schumacher, SL: Mahashakti Engeln
Lerne unter yogisch-augenärztlicher Anleitung mit bestimmten Yoga-Übungen und mittels Achtsamkeit deine Augen und Sehkraft zu stärken. Die Wirkungen der Übungen werden direkt im Kurs durch typische augenfachärztliche Untersuchungen gemessen. Als Augenarzt führt Clemens begleitend zum Seminar die entsprechenden Messungen durch, z.B. Augeninnendruck bei grünem Star (Glaukom). Falls du eine Brille trägst oder andere Sehhilfen einsetzt, bitte diese mitbringen. Wenn du Fragen zu bestimmten Krankheitsverläufen hast, bitte die zugehörigen Unterlagen wie Klinikberichte usw. mitbringen.
Seminartipp: “Yoga für die Augen mit augenärztlicher Anleitung”
Yoga Vidya Bad Meinberg
Datum: 05.02.10 – 07.02.10
Seminarleitung: Clemens Schumacher, SL: Mahashakti Engeln
Lerne unter yogisch-augenärztlicher Anleitung mit bestimmten Yoga-Übungen und mittels Achtsamkeit deine Augen und Sehkraft zu stärken. Die Wirkungen der Übungen werden direkt im Kurs durch typische augenfachärztliche Untersuchungen gemessen. Als Augenarzt führt Clemens begleitend zum Seminar die entsprechenden Messungen durch, z.B. Augeninnendruck bei grünem Star (Glaukom). Falls du eine Brille trägst oder andere Sehhilfen einsetzt, bitte diese mitbringen. Wenn du Fragen zu bestimmten Krankheitsverläufen hast, bitte die zugehörigen Unterlagen wie Klinikberichte usw. mitbringen.
Teilnahmevoraussetzungen/Informationen
Keine Vorkenntnisse nötig.
Yoga für die Augen
Yoga(-therapie)-Übungs-Videos mit yogischen Augenübungen. Du kannst diese Übungen machen, wenn du das Gefühl hast deine Sehkraft lässt nach, deine Augen sind überanstrengt von zuviel anstrengender Bildschirmarbeit oder Lesen. Auch zur Vorbeugung bei drohenden Augenkrankheiten können sie hilfreich sein. Probiere es aus.
dieses Video ist neu auf www.yogatherapie-portal.de. Da unsere Videos an verschiedenen Stellen im Internet veröffentlich werden, kann es sein, dass es zu einem anderen Zeitpunkt in einem anderen Zusammenhang ebenfalls als neu vorgestellt wird.
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de / Neu: www.yogatherapie-kur.de
Die Übungsreihe “Yoga für die Augen” findest du nun auch bei www.yogatherapie-portal.de
Yoga für die Augen
Augen sind wichtig – nicht nur zum Lesen und für Bildschirmarbeit, auch zum Autofahren, für die meisten Hobbies und Freizeitaktivitäten und für die Kommunikation. Ein Blick sagt mehr als 1.000 Worte, heißt es doch, oder? hier weiterlesen…
(einfach auf das bild klicken)
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de / Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga Therapie Seminare
Yoga Therapie Gruppe Yoga Therapie Forum Yoga Therapie Blog
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Alle Vortrags mp3 mit Player zum Anhören
Neuer Beitrag auf
www.yogatherapie-portal.de
in der Rubrik “Fragen und Antworten“ zum Thema: “Makula Degeneration (Augenerkrankung)“ online.
(Wenn du das Bild anklickst, kommst du auf eine Seite mit mehr Augenübungen)
Om Shanti und viele Grüße
euer Yogi Heinz vom Yoga Therapie Team
—
Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga Therapie Seminare
Yogatherapie Gruppe Yogatherapie Forum Yoga Therapie Blog Archiv
Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de zum Thema: “Welche Mantras helfen bei der Stärkung der Augen und der Sehkraft?” online.
ANTWORT von Mahashakti:
“Die Augen sind der Sonne zugeordnet. D.h. wenn du deine Augen stärken oder heilen möchtest, dann stärke die Sonnenkraft in dir mit dem Sonnengruss und den Surya-Mantras. Beide lassen sich sehr gut zusammen wiederholen, jede Position des Sonnengrusses bekommt ein Mantra. Diese kombinierte Sonnengruss-Japa-Übung ist auch gut für Verdauungsprobleme aller Art, die ebenfalls der Sonne zugeordnet sind (Verdauungsfeuer).
1. Om Mitraya Namaha
Ich neige mich vor dem Göttlichen in der Sonne, welches liebevoll zu allen ist.
2. Om Ravaye