Das Atmung mehr als die Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff ist, hat sich ja bereits herumgesprochen. Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, ist sich sicher: Der Atem ist unser wichtigster Begleiter, unser größter Tröster und unser stärkster Anker zu mehr Erdung und Verbundenheit im Hier und Jetzt. Lerne die sanfte Kraft des Atems kennen!
Ein Beitrag von Antonia Kemkes, Expertin für Entspannung, Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Weiterlesen …
Im Yoga dreht sich zu Recht alles um unsere Atmung. Wer tief und vollständig atmet, schöpft das Potenzial an Lebensenergie, welches jedem auf Erden zur Verfügung steht, vollständig aus. Wären wir in einem Computerspiel, würde die Anzeige der Lebensenergie bei dem Menschen, der tief und vollständig atmet, einen vollen grünen Balken anzeigen.
Doch in unserem Leben haben wir diese Anzeige nicht plastisch vor uns. Gerade deswegen ist eine regelmäßige Atemübung (Pranayama) so wichtig! Wie die Forschung zeigt, ist der Atem unser wichtigster Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Bewusst eingesetzte Atemtechniken bringen uns in die höchsten Höhen unseres Energiepotenzials und haben gleichzeitig die Macht, uns ebenso ruhig und entspannt wie den Buddha werden zu lassen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit einer kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atmung anleiten – und erfahre tiefe Stille und Freude in der anschließenden Meditation. Diese Atemübung, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache Weise in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit dieser kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atemübung anleiten. So erlebst du tiefe Stille und Freude in der sich fast von selbst ergebenden Meditation. Diese Atemtechnik, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache und sehr wirksame Methode, um in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Eine Übung für die Gesundheit deiner Lungen. Zum Aufwachen und zum Reinigen, wenn du vielleicht irgendwo warst, wo die Luft nicht so gut war. Sie ist auch geeignet für Yoga Anfänger.
Die Gorilla Yoga Atemübung aktiviert das Energie-Feld des Brustraumes und ist deshalb auch zur “emotionalen Reinigung und Hygiene” hilfreich. Im Ayurveda kann diese Übung angewendet werden, um Amas zu reduzieren und Agni, das Verdauungsfeuer, zu aktivieren. Sie ist auch gut zur Behebung eines Übermaßes an Kapha. Angeleitet von Sukadev. Mehr Infos über Pranayama Yoga Atemübung findest du auch auf mein.yoga-vidya.de .
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit einer kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atmung anleiten – und erfahre tiefe Stille und Freude in der anschließenden Meditation. Diese Atemübung, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache Weise in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Nach Anspannung benötigt der körperliche Organismus das Signal: Entspannen, Loslassen! So kann eine tiefe Atmung dabei hilfreich sein. Insbesondere die tiefe Bauchatmung, auch mit verlängerter Ausatmung ist da ausgesprochen von Nutzem. Der Körper bleibt so nicht in der Erstarrungshaltung gefangen, die mittelfristig zu Rückenproblemen führen kann bzw. führt. Also: Nach jeder Anspannung, entspanne, zum Beispiel mit einer Atemübung, zu der dich Sukadev Bretz hier anleitet.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Auch Lächeln ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an …
Interview mit Swami Divyananda Saraswati
Swami Divyananda ist Leiterin des Hauses Yoga Vidya Westerwald und Yogalehrerin /-Ausbilderin, Meditations-Lehrerin, Entspannungskursleiterin und Yogatherapeutin. Swamijis Spezialgebiete sind Yoga bei besonderen Beschwerden und Bhakti Yoga. Sie begleitet und motiviert dich mit ihrer ruhigen und kraftvollen Ausstrahlung.
Für Swami Divyananda ist Yoga eine „Art und Weise, das ganze Leben in Einheit und Harmonie zu verbringen.“ In diesem Interview spricht sie über die Bedeutung, die Yoga in ihrem Leben hat, wie sie zum Yoga gefunden hat und was ihr beim Unterrichten besonders am Herzen liegt. Weiterlesen …
„Frieden ist bedingungslose Klarheit und Ruhe, in welcher alle geistigen Modifikationen, Gedanken, Vorstellungen, Launen, Phantasien, Stimmungen, Antriebe und Emotionen, Instinkte etc., gänzlich vergehen und wo die individuelle Seele in ihrer eigenen angeborenen, unverfälschten Herrlichkeit ruht, in einem glatten, ruhigen Zustand der Liebe.“
Swami Sivananda
Weltyogatag und Tag der offenen Tür am 22. Februar bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Dieses Zitat fand ich vor kurzem auf der Yoga Vidya Seite – es lud mich ein und forderte mich auf, meine Gedanken zum Weltyogatag am 22. Februar 2015 nieder zu schreiben.
Weiterlesen …
Die Sonne kann man auch rückenschonend grüßen! Wie, das lehrte Yoga Vidya Yogalehrerin Ruth in der Yogatherapiestunde „Rückenyoga“. Frei nach der alten Yogaweisheit „Fünf Sekunden anspannen, um besser zu entspannen“, leitete die Yogatherapeutin eine durchweg sanfte Stunde an.
Mehr als um körperliche Ertüchtigung ging es ihr darum, uns eine Spürgenauigkeit für die eigene Rückseite entwickeln zu lassen. Weiterlesen …
Fragen und Antworten zum Thema “Atmung” findet ihr auf der Yogatherapieseite in der Rubrik Fragen und Antworten
Wer aktuelle Fragen zu Yogatherapie Themen hat, kann sie gern in unserem Yogatherapie Forum stellen.
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg euer Pranava Heinz Pauly
mehr Infos zu Yogatherapie Seminaren und Ausbildungen
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
Es ist möglicherweise das schwierigste Unterfangen im Leben, den eigenen Geist unter Kontrolle zu bringen. Lange schon haben Yogis die enge Verbindung von Atmung und Geist beobachtet und eine Anzahl an Atemtechniken (Pranayama) entwickelt, die ihnen ermöglichten, den Geist zu kontrollieren.
In der Atemkursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya kannst du gezielt lernen, Atemübungen in Gruppen anzuleiten und individuell auf die Bedürfnisse einzelner Teilnehmer anzupassen. Weiterlesen …
Hast du Freude am Singen und möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam kannst du lernen, mehr Achtsamkeit für deinen Körper und deine Atmung zu entwickeln und dein Prana (deine Lebensenergie) durch dein gesamtes Wesen strömen zu lassen. So können sich Blockaden lösen, deine Stimme kann sich in höhere Sphären erheben und du kannst spüren, wie du durch meditatives Üben zum göttlichen Werkzeug wirst. Weiterlesen …
Am 26.12.13 beginnt eine Ausbildung zum Atemkursleiter in Bad Meinberg.
Unsere Atmung hat Auswirkungen auf unser Denken, Handeln und Fühlen und umgekehrt. Lerne den Atem effektiv einzusetzen und auf spezielle Bedürfnisse anzuwenden.
Atemkurse können ausgerichtet sein:
- für Menschen mit Atembeschwerden
- für die Entwicklung von geistigem Gleichgewicht
- zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit
- für mehr Konzentration
- zur Stressbewältigung
- zur Harmonisierung der Chakras (Energiezentren)
- zur Erweckung der Energien
- zur Vorbereitung auf die Meditation
- zum Sprechtraining
Mache die Kraft des Atems für dich und andere nutzbar.
Übersicht über alle Termine.
Die Atmung wirkt ganzheitlich auf den Menschen – auf Körper, Geist und Seele – und hat somit einen großen Einfluss auf Körper und Psyche. Umgekehrt beeinflussen unsere Stimmung und unser körperliches Befinden auch unsere Atmung. Bewusster Umgang mit dem Atem hilft den Zugang zu sich zu verbessern. Körperliche und seelische Blockaden und Verspannungen können sich lösen, Beschwerden können gelindert werden, ein neues Lebensgefühl kann entstehen.
In dieser Ausbildung lernst du Atemkurse anzuleiten und an unterschiedliche Bedürfnisse und Kursformate anzupassen.
Weiterlesen …
Hast Du Angst oder fühlst Dich unsicher? Auf diesem mp3 führt Dich Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie, durch eine Anfänger-Yogastunde. Das Video dazu gibt es im nächsten Blog. Mit dieser einfachen und sanften Yogastunde kannst Dich wieder entspannen und Kraft tanken. Die wichtigsten Aspekte, wenn Angst und Unsicherheit sich ausbreiten, sind Atmung und Entspannung. In dieser Yogastunde wird Atmung und Entspannung besonders betont. Auch Ungeübte können mitmachen! Mehr Informationen findest Du hier… Wenn Du gern mit anderen an Deinem Thema arbeiten möchtest, kannst Du das Seminar “Umgang mit Ärger, Angst und Depression” besuchen. Bei Interesse an einer
direkt zum Video
Nicole zeigt Brahmari, eine Yoga Atemübung zur Verbesserung der Stimme und zur Entspannung des Kehlbereichs. Du kannst gleich mitüben und die angenehme Schwingung im Körper spüren.
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg euer Pranava Heinz Pauly
mehr Infos zu Yogetherapie Seminaren und Ausbildungen
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
Kleiner Tipp aus dem Ayurveda, um überhöhtes Vata zu reduzieren: Wenn du unruhig bzw. nervös wirst, übe bewusst Bauchatmung und Ujjayi Atmung: Atme 3-4 Sekunden ein, Bauch geht hinaus. Atme 3-4 Sekunden aus, der Bauch geht hinein. Schließe teilweise die Stimmritze, so dass ein sanfter Ton erzeugt wird. Mache das etwa 5-10 Atemzüge lang, z.B. jetzt. Spüre die Ruhe.
FRAGEN:
1. Was versteht man unter dem Ausdruck: die Atmung teilt den Körper in zwei?
2. Wenn man die Atmung im Bauch spühren soll, muss man dann tief ein- und ausatmen?
3. Was ist die innere Mitte? die Wirbelsäule?
Unsere Antworten auf diese Fragen findes du hier…
Om Shanti und viele Grüße
euer Yogi Heinz / www.yogatherapie-portal.de
—
Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga Therapie Seminare
Yoga Therapie Gruppe Yoga Therapie Forum Yoga Therapie Blog