Stille, Leere, Nirvana, Atman – wir haben viele Begriffe und noch viel mehr Techniken, um nach dem zu greifen, was nicht greifbar ist.
Warum nun fällt es uns so schwer dieses Unbeschreibbare zu erfahren, wenn es so allgegenwärtig ist, dass wir eigentlich gar nichts anderes erfahren können? Wenn alle Formen und Farben nur Schatten dieser einen Stille sind, warum suchen wir dann noch nach ihr?
Ein Beitrag von Sönke Schmidt
Weiterlesen …
Jeder der schon einmal im Shivalaya Kloster in Bad Meinberg war, weiß die friedvolle, ruhige und harmonisierende Atmosphäre zu schätzen. Wie ein zarter Wind wehen die intensiven, spirituellen Energien durch die Räumlichkeiten – einer der besten Orte für ein Meditations-Retreat.
Beim Meditations-Retreat im Shivalaya hast du die Möglichkeit, einen Ort der Stille zu genießen und dich ganz auf deine spirituelle Praxis zu konzentrieren. Die Energien im Shivalaya Kloster sind sehr hoch, sodass du besonders tief gehen kannst. Erfahre hier, wie alles an diesem heiligen Ort auf deine spirituelle Entwicklung ausgerichtet ist.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit einer kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atmung anleiten – und erfahre tiefe Stille und Freude in der anschließenden Meditation. Diese Atemübung, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache Weise in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Tiefenentspannung mit Phantasiereise zum Unendlichen Licht
Eine sehr spirituelle und sehr tiefgehende Tiefenentspannung. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich zu einer Reise ins Unenendliche Licht ein.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg und auch in unseren anderen Seminarhäusern und Stadtcentren finden täglich Mantra-Yoga-Stunden, Mantra-Konzerte, Satsangs und Kirtan-Abende statt.
Mantras gehören zum integralen Yoga von Yoga Vidya mit dazu. Das Singen und Rezitieren der hunderte bis tausende Jahre alte Lieder, Verse und Segenswünsche basiert auf erprobten, positiven Wirkungsweisen auf Körper, Geist und Seele.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich von Sukadev zu Pranayama, Atemübungen Mittelstufe, anleiten: Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeldvisualisierung. Wechselatmung mit Reise durch die sieben Chakras. Mit Visualisierungsübungen und Affirmationen für die Chakras. Kurze Meditation für Verbindung, Vertrauen und tiefe Erfahrung der Stille. Ausschnitt aus einer Yogastunde aus dem Yoga Vidya Center Mainz. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest Kapalabhati und Wechselatmung schon beherrschen, bevor du mit dieser mp3 Übungsanleitung beginnst.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit dieser kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atemübung anleiten. So erlebst du tiefe Stille und Freude in der sich fast von selbst ergebenden Meditation. Diese Atemtechnik, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache und sehr wirksame Methode, um in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 558 als Inspiration des Tages zum Thema: Überwinde die Angst vor dem Tod. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC558
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 528 als Inspiration des Tages zum Thema: Genieße die Stille werde die Stille Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC528
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 408 als Inspiration des Tages zum Thema: Bringe deinen Geist zur Stille und erfahre Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC408
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 308 als Inspiration des Tages zum Thema: Verweile in der Stille erfahre deine wahre Natur. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC308
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Tiefe Entspannung, Harmonisierung der Energiezentren, Gefühl der Weite, neue Kraft und Energie – all das kannst du durch diese Laya Tiefenentspannungsübung aus dem Kundalini Yoga erfahren. Für viele ein sehr tiefes Erlebnis. Und Menschen, die mit Autogenem Training oder PMR nicht so gut zurechtkommen, können mit dieser Technik wirklich tiefe Ruhe erfahren. Am wirkungsvollsten ist die Übung, wenn du dich bequem auf den Rücken legst. Du kannst aber auch auf dem Stuhl sitzend den meisten der Anleitungen folgen. Mitschnitt aus einem Seminar mit Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya
Dies ist eine angeleitete Meditation, um das alte Jahr abzuschließen und das neue zu beginnen. Diese Meditation kann auch in Phasen, in denen sich im Leben viel verändert, angewendet werden – von Swami Nirgunananda
Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr
Schließe sanft die Augen. Wenn du willst, sprich ein Gebet oder bitte um Segen und Führung für diese Meditation. Sitze ruhig und gerade. Atme tief und bewusst, aber lautlos ein und aus.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Stille und Ruhe mit einer kurzen Meditation. Lass dich zu einer sanften Atmung anleiten – und erfahre tiefe Stille und Freude in der anschließenden Meditation. Diese Atemübung, Kevala Kumbhaka, ist eine einfache Weise in die Meditation zu kommen. Du kannst diese Praxis immer wieder üben, auch zwischendurch. Dies ist die Tonspur eines Videos . Dies ist auch eine Übung im Rahmen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren: Eine Meditation für besonders spirituelle Menschen, die eine besondere Beziehung zu Gott haben oder aufbauen wollen. Diese Meditationstechnik kommt aus dem Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Verhältnismäßig kurze Anleitung mit längerer Stille. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Aufnahme aus einer fortgeschrittenen Yogastunde bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Rahmen eines spirituellen Retreats. Mehr Informationen zu Meditation, auch Meditation für Anfänger und “Meditation für Skeptiker” findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten unter dem Stichwort Meditation.
Der Meister sprach:
„Alles Lernen der Welt zielt darauf ab, dass sich das Selbst im Selbst offenbart. Jenseits der Vorstellung von Freiheit ist alles frei. So will der kosmische Traum beendet werden durch Erkenntnis. Jegliche Bemühungen und alles Konzeptuelle spielen dabei die Rolle, das Verhüllte zu entdecken und Ungesehenes auf diese Weise sichtbar zu machen. Alles Ich-Denken, alles Gemüthafte, ja jegliche Vorstellungen haben keine reelle Substanz. Stille ist der Klang des Absoluten. Weiterlesen …
Vom Frieden
In Frieden will ich leben –
in unermesslich gütigem, großherzigem Frieden.
Dieser Friede ist unabhängig von Zeit und Raum.
Ich kann ihn leben im Gefängnis.
Ich kann ihn leben in der lauten Stadt.
Ich kann ihn leben überall, wo ich fähig bin, ihn zu empfinden.
Er ist in mir!
Wenn er nicht in mir ist, so finde ich ihn nirgendwo sonst auf der Welt.
Wenn er in mir ist, so finde ich ihn überall!
(dg)
Bei der vergangenen Sevaka-Versammlung im Yoga-Ashram von Yoga Vidya Bad Meinberg sprach Versammlungsleiterin Swami Nirgunananda zur Eröffnung inspirierende Worte über Besinnung, Ruhe, Stille und Meditation im Alltag.
Swamiji wies auf die Besonderheit des Ashram-Lebens hin, dass wir unserem Seva (Mitarbeit, selbstloser Dienst) nachgehen können und uns darüber hinaus zwischendurch immer mal wieder besinnen, uns zurücknehmen und für einen Moment in die Stille gehen können – mit einem rechten Maß an Unterscheidungskraft.
Swami Nirgunananda regte gleichfalls an, dass es besonders schön ist, auch im Team ein- oder zweimal wöchentlich kurz zu meditieren. Es sei eine gute Möglichkeit der gelebten Spiritualität im Alltag und gehöre zum Konzept von Yoga Vidya mit dazu, so die Kern-Aussage.
Weiterlesen …
Seit Februar 2015 bin ich Sevaka [fester Sevaka] bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Ab und an empfinde ich viel “Unruhe”, sowohl im Inneren als auch im Außen, trotz der Tatsache, dass ich hier in einem Ashram lebe – also an einem Ort für spirituelle Praxis, der gleichwohl eine ‘Entlastung’ von verschiedenen weltlichen Ver-Pflichtungen ermöglicht; der aber andererseits auch bestimmte Anforderungen bereithält.
Zum Glück weiß ich vieles hier zu schätzen, denn die Bedingungen und Möglichkeiten an diesem Ort scheinen mir außergewöhnlich hilfreich zu sein für körperlich-geistige Entwicklungsprozesse und für spirituelles Wachstum. Das mag vielleicht gewollt ‘wohlwollend’ formuliert erscheinen, aber dankenswerter Weise empfinde und erfahre ich das tatsächlich genau so. So wie jeder andere Lebensumstand gleichfalls das Potenzial eines förderlichen Entwicklungsprozesses in sich trägt, denke ich, so ist das Leben im Ashram hier & jetzt optimal; andernfalls hätte es sich anders ereignet. Weiterlesen …
Weihnachten – die stillste Zeit des Jahres ist es schon lange nicht mehr, selbst hier im abgelegenen Westerwaldashram herrscht Betriebsamkeit. Es ist wohl viele stiller hier als „da draußen“- keine Musikbeschallung, oder optische Kaufverlockungen, und es ist auch stiller als die restliche Zeit des Jahres, dennoch, Stille liegt vor allem im Geiste und so sind wir hier auch jetzt geistig rege, planen die Weihnachtsfeier, diskutieren ob wir einen Weihnachtsbaum wollen oder nicht, vergleichen klassische Weihnachtsgerichte um uns zu entscheiden, laden Gäste ein, erarbeiten ein Programm und so läuft der „Ashramtrott“ auch in dieser Zeit, überwiegt der „Alltagstrott“ auch an diesem Ort. Weiterlesen …