Was ist das Absolute oder auch Weltenseele? Was ist Bewusstsein? Wie kannst du das Absolute erfahren? Wie kannst du dich vom Relativen lösen, um das Absolute zu erfahren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Paapa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen (5) Yoga: Verbinden der Asanas mit Mantras, Visualisierungen, Chakra
Veröffentlicht am 23.01.2022, 06:00 Uhr von Mohini
Stille, Leere, Nirvana, Atman – wir haben viele Begriffe und noch viel mehr Techniken, um nach dem zu greifen, was nicht greifbar ist.
Warum nun fällt es uns so schwer dieses Unbeschreibbare zu erfahren, wenn es so allgegenwärtig ist, dass wir eigentlich gar nichts anderes erfahren können? Wenn alle Formen und Farben nur Schatten dieser einen Stille sind, warum suchen wir dann noch nach ihr?
Veröffentlicht am 20.01.2022, 06:00 Uhr von Dr. Devendra
Atman ist die subtile Essenz unseres Lebens. Aber was genau bedeutet das? Was ist das wahre Selbst und kann es zerstörbar sein? Und was sind die Eigenschaften dieses höchsten, absoluten Selbst?
Denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Kann man die Lehren Jesu als Yoga bezeichnen? Und wenn ja: Welchen Yoga hat Jesus gelehrt? Spannende Einsichten des Yogis Sukadev zu den Gemeinsamkeiten von Christus Lehren und der unterschiedlichen Yogawege.
Dieser Kurzvortrag gehört zum “Yoga und Meditation Vortrag” Podcast. Wer lieber liest, kann sich weiter unten die verschriftliche Version des Beitrages mit hilfeichen Ergänzungen durchlesen. Amen.
Ein verschriftlicher und ergänzter Beitrag von Sukadev
Veröffentlicht am 06.12.2020, 17:00 Uhr von Valentin
In einem kürzlich erschienen Buch stellte uns der Philosoph Tristan Garcia ein sehr ergreifendes Bild des westlichen Antriebs vor. Es ist nicht nur klar, dass unsere Sinne nach außen gerichtet sind, um die Welt aufzunehmen, auch sind wir Wesen der Erfahrung. Was bedeutet das?
Um das Leben, seine Intensität, zu fühlen, sind wir zu Erfahrungen hingezogen, um zu lernen und das Leben richtig zu leben. Und bis vor einigen Jahrhunderten war das in Ordnung so.
Denn wir sitzen alle im selben Boot: Erfahre, warum Karma Yoga – selbstloses Dienen – deiner spirituellen Praxis zuträglich ist und was damit in unserer Zeit und Gesellschaft gemeint ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14.12.2018, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in den vergangenen sieben Tagen auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 534 – Das Selbst braucht nichts – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana “Halber Lotus im Pflug” anschauen und üben. Weiterlesen …
Sukadev gibt in diesem Podcast eine kurze Zusammenfassung der Vedanta Philosophie mit ihren wichtigsten Aussagen. Eine Wiederholung des Jnana Yoga für Aspiranten, die sich wieder ausrichten wollen auf dem Weg zum Absoluten.
Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aus dem Vedanda werden erläutert: Weiterlesen …
Darshana schrieb in einem Brief an seinen Meister:
„Ich habe viel gelesen, viel studiert, viel erfahren und Scheinbares als scheinbar und Unscheinbares als unscheinbar erkannt. Doch den inneren Frieden, die Rast in der Seele, habe ich nicht festzuhalten vermocht. So dämmert es mir nun, dass ich am Ende der Gleiche wie zu Anfang bin – und dies die einsichtsvolle Stille ist, nach der es mich die ganze Zeit verlangte. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03.05.2018, 17:00 Uhr von YogaWiki
Ein weiser Pandit startete seine Rede, indem er einen Sack voll Rupis in die Luft hielt. Dabei hörten ihm 108 Schüler zu. Er fragte sie: “Wer von euch möchte diesen Sack voll Rupis haben?” Und sofort gingen alle Hände hoch. Darauf sagte er: “Ich werde einem von euch diesen Sack geben, aber zuerst lasst mich eins tun.” Er schmiss den Sack mit aller Kraft auf den Boden, hob ihn wieder auf und fragte darauf: “Möchte ihn immer noch jemand haben?” Und alle Hände blieben oben. Er lachte und sagte: “Ok, und was ist, wenn ich jetzt das hier tue?”
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Papa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen Weiterlesen …
Wer ist es, der da denkt, er ist das, was er ist?
Welchen Namen gibt sich das Ich, damit es sich nicht selbst vergisst?
Welche Form sieht das, was alle Formen sieht, als seine eig’ne an?
Wie kann es sein, dass das, was sucht, sich selbst nicht finden kann? Weiterlesen …