Eine feine Abkühlung an richtig heißen Tagen! Veganes Himbeer-Sorbet ist eine super gesunde Alternative zu üblichen Speiseeis, denn es kommt ganz ohne raffinierten Zucker daher. Alles was du brauchst sind tiefgekühlte Früchte und zwei gute alte, braune Bananen.
Nach einem Rezept von Kerstin Linnartz
Weiterlesen …
Ketchup selber machen – simpel, lecker & schnell zubereitet. Ohne jegliche Zutaten, wie Verdickungsmittel, Aromastoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe.
Der vegane Ketchup ist ideal für Bratkartoffeln, Pommes, Tacos, Bratlinge und Sandwiches sowie mit einer gesünderen Alternative zum Zucker gesüßt.
Weiterlesen …
Du liebst leckeres, gesundes Essen genauso wie wir? Ernährst du dich vegetarisch/vegan? Dann präsentieren wir dir hier stolz unsere Bad Meinberger Speisekarte.
In der bio-zertifizierten Küche unseres Ashrams bereitet unser Küchenteam jeden Tag, regional und saisonal angepasst, herrliche vegetarisch/vegane Vollwertkost aus ökologischem Anbau zu. Glutenfreie und sojafreie Gerichte sind als Alternative immer vertreten.
Weiterlesen …
Mal kühl, mal warm – der Frühling macht was er will. Diese wechselhafte Unruhe und die Schwere des vergangenen Winters lassen Vata und Kapha zugleich im Körper steigen. In den letzten Zügen des Frühlings wird es Zeit für einen frischen ayurvedischen Frühlingstee – ausgleichend und belebend.
Weiterlesen …
Nudeln ohne Kochen und mit kaum Kohlenhydraten? Zucchini Nudeln machen es möglich, denn sie bestehen tatsächlich zu 100% aus Zucchini.
Ich zeige dir, wie die Zubereitung von Zucchini Nudeln perfekt gelingt und welche Soße dazu am besten schmeckt.
Weiterlesen …
Nicht umsonst macht man im Frühling den Frühjahrsputz. Auch der Körper findet jetzt optimale Bedingungen zum Entschlacken vor. Dieser kleine Verdauungshelfer-Saft wirkt ganz besonders verdauungsfördernd und kann in Vorbereitung auf eine Fastenkur getrunken werden. Santé!
Weiterlesen …
Löwenzahn ist klein gelb, lustig und schmeckt zu Sirup eingekocht überraschenderweise wie Honig! Wider dem Bienensterben ist Löwenzahnhonig eine leckere pflanzliche Alternative zu dem bekannten Bienenprodukt. Ein Rezept zum Weltbienentag!
Nach einem Rezept von Svenja
Weiterlesen …
Im Yoga sagt man, wenn die Menschen nur wenige und einfache Regeln befolgen würden, könnten sie problemlos ein gesundes, glückliches und aktives Leben bis zu einem Alter von 100 Jahren führen. Ein Jahrhundert zufrieden zu leben, sollte also nichts Außergewöhnliches sein.
Mit diesen 7 Yoga Strategien optimierst du deine Gesundheit und erzielst SOFORT mindestens 50 % mehr Leistungsfähigkeit.
Weiterlesen …
Du spielst mit dem Gedanken, deine Ernährung auf vegan umzustellen? Dann ist dieser Artikel für dich! Ich erzähle dir, wie ich über Umwege zum Veganismus fand und was ich in den 6 Jahren veganer Lebensweise gelernt habe. Meine Top 8 Tipps helfen dir bei einem unkomplizierten und unbeschwerten Einstieg in die vegane Ernährung.
Weiterlesen …
Es gibt keinen richtigen Mai ohne milden Sonnenschein, duftende Blüten und Maibowle! Für Yogis natürlich alkoholfreie Maibowle, einfach und simpel abgewandelt. Mit Mineralwasser wird auch diese Variante schön sprudelig, die Zitrone hingegen sorgt für die angenehm säuerliche Note.
Weiterlesen …
Es ist Frühling – Zeit, dem Winter Lebewohl zu sagen, die Winterjacke einzumotten, die Bestuhlung für Balkon, Garten oder Terrasse rauszuholen und Haus oder Wohnung einen Frühjahrsputz zu geben, der sich gewaschen hat! Auch dein Körper freut sich in dieser Zeit über eine Reinigung – dank dieser ayurvedischen Detox-Suppe mit Mungbohnen und Spinat ein Klacks.
Ein überarbeiteter Beitrag von Dennis Brändle
Weiterlesen …
Nanu, wo ist denn die Milch hin? Manch einem dürfte es schon aufgefallen sein: Milch, Käse, Butter und Joghurt sind vom Bad Meinberger Buffet verschwunden! Diese wurden allerdings nicht weggefuttert, sondern ganz bewusst nicht angerichtet. Grund dafür ist der Beschluss der Sevaka, sich auf ein Experiment einzulassen: seit dem 15. April gibt es für 3 Monate lang ein veganes Buffet.
Weiterlesen …
Was ist so schlimm an Knoblauch und Zwiebeln? Haben sie nicht viele gesundheitliche Vorteile? Warum genau meiden Yogis und spirituell Suchende sie dann in ihrer Ernährung?
Gemäß Ayurveda werden besonders diese beiden Lebensmittel in die Liste der für den Menschen ungeeigneten Produkte eingestuft, da sie trotz einiger Vorteile die spirituelle Entwicklung behindern.
In diesem Artikel findest du einen kleinen Überblick darüber, was die yogische und ayurvedische Philosophie über den Verzehr von Zwiebeln und Knoblauch sagt und was du unbedingt wissen solltest.
Weiterlesen …
Veganes Dal Makhani ist ein reichhaltiges und cremiges Bohnengericht. Es wird nur mit schwarzen Bohnen und roten Kidneybohnen zubereitet. Es wird am besten mit Brot oder Reis serviert.
Das Bohnengericht ist ein beliebtes Essen aus Nordindien und wird regelmäßig bei uns in Bad-Meinberg zum wöchentlichen Dal Tag zubereitet.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ein veganes Dal Makhani ohne Knoblauch und Zwiebeln für dich und deine Freunde selbst kochen kannst.
Weiterlesen …
Kartoffeln und Erbse feiern in diesem Curry eine besonders süße Hochzeit. Gewürze wie schwarze Senfkörner, Cumin und Kurkuma gleichen dies mit einer angenehm würzigen Note aus. Das vegane Alu Sabji – ein Rezept direkt aus der Yoga Vidya Küche.
Weiterlesen …
Zu unserer Panchakarma-Kur hier in Bad Meinberg servieren wir den Teilnehmern immer drei besondere Rezepte zur Entlastung und besseren Entgiftung während der gesamten Kur.
Mit diesen drei Grundrezepten kannst du deine eigene Home-Panchakarma-Kur begleiten oder einfach nur mal einen Entlastungstag einlegen. Alle drei Mahlzeiten sind schnell und einfach in der Zubereitung, gelingen immer mit wenigen Zutaten und sind total lecker.
Wähle aber immer nur ein Gericht pro Mahlzeit und variiere diese nach deinen eigenen Bedürfnissen.
Weiterlesen …
Heute gibt es mal ein super leckeres orientalisches Rezept für euch. Entdecke unseren selbst gemachten, frischen und veganen Hummus Aufstrich. Ein sehr einfacher und leckerer Aufstrich aus unserer Yoga-Vidya Küche in Bad Meinberg.
Selber machen, statt kaufen, heißt unsere Devise bei Aufstrichen. Er ist, mit wenigen Zutaten, schnell zubereitet und lässt sich mit Gewürzen oder frischen Kräutern vielfältig variieren. Wir verwenden den Hummus regelmäßig zu unseren Frühstücks Buffet. Vegetarisch, vegan und glutenfrei.
Weiterlesen …
Gesund, ausgewogen und voller Energie – Mangelerscheinungen bei veganer Ernährung sind absolut vermeidbar! Dazu braucht es jedoch das richtige Wissen, welche Nährstoffe in der rein pflanzlichen Ernährung besonders großzügig aufgenommen werden sollten.
Daneben ist vor allen Dingen auch die Frage danach wie wir essen ausschlaggebend für eine optimale Nährstoffaufnahme. Die Ernährungsexpertin Julia Lang klärt auf und lädt alle Interessierten dazu ein, sich in ihrer veganen Ernährungsberater Ausbildung umfassend weiterzubilden.
Weiterlesen …
Während der Frühlingszeit produziert der Körper viel Schleim, der das Verdauungsfeuer stört, deshalb ist es an der Zeit, leichte Nahrungsmittel zu essen! Das ayurvedische Hirse-Dosa ist in dieser Hinsicht ein Superstar: leicht verdaulich, einfach zubereitet und wirklich köstlich! Ein Rezept von unserem Ayurveda Arzt Dr. Devendra.
Weiterlesen …
Was macht das unscheinbare Moringa so wundersam? Was macht diese Pflanze so besonders, dass sie bereits seit Jahrtausenden für ihre vielfältige Heilwirkung geschätzt wird?
Weiterlesen …