Die meisten von uns kennen es: Wer so richtig meditieren will, braucht Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Mit dem Minimalismus ist zumindest der zweite Punkt fast dauerhaft gegeben. Es gibt viele Gründe für einen Minimalismus auf allen Ebenen. Besonders wer sich mit den Yamas und Niyamas auseinandersetzt, hat dies bestimmt schon gemerkt. Es gibt also praktische und ethische Gründe, warum wir uns als Yogis mit dem Thema vertraut machen und die Grenzen kennenlernen sollten.
Weiterlesen …
Unsere spirituelle Gemeinschaft im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg freut sich über die Aufnahme von Robert für die Centerbetreuung.
Weiterlesen …
Alle Niyamas sind wie Versprechen formuliert. Direkte Handlungsanweisungen á la: Tu dies und du bekommst das. Svadhyaya heißt Selbststudium und Patanjali verspricht uns, dass es zur Verbindung mit der persönlichen Gottheit führt. Gott zu erkennen oder den Sinn hinter dem großen Ganzen sehen ist das Ziel vieler spiritueller Aspiranten und ist ein wichtiger Motor für sie. Wir merken also langsam, dass wir am Ende des spirituellen Wegs ankommen. Es wird immer abstrakter und die Versprechen beziehen sich mehr auf Dinge in der geistigen Welt, die uns hier konkret erfahrbar sind. Ein Grund mehr, jetzt durchzuhalten!
Weiterlesen …
Eines der wichtigsten hinduistischen Feste ist Shivaratri, welches die Hochzeit von Shiva und Parvati ehr und für die Vereinigung der individuellen Seele mit dem Kosmischen steht. Viele Verehrer Shivas zelebrierten Shivaratri auch, um sich von ihren Sünden zu befreien und die besonders transformative Kraft zu nutzen.
In der Nacht vom 11. auf den 12. März 2021 haben wir dieses große Fest bei Yoga Vidya in Bad Meinberg ausgiebig gefeiert – mit drei Pujas, einer Homa, Kirtans, Geschichten, einem Theaterstück und viel besonders viel Hingabe. Hier findest du die Impressionen des energiegeladenen Festes.
Weiterlesen …
Geschrieben von Shivani Ingrid Reutter
Die Essener, so sagt die alte Mythologie, kamen von den Sternen und Planeten. Dort ist ihre wahre Heimat. Eine wichtige Rolle spielte dabei Cassiopeia und das Sternengebilde Großer Wagen.
Weiterlesen …
Geschrieben von Shivani Ingrid Reutter
Über das Leben und über die Weisheit der Essener, die als große Therapeuten im nahen Osten bekannt waren, gibt es kaum Aufzeichnungen. Das Wissen dieses alten Volkes wurde mündlich weitergegeben. Was oft nicht bekannt ist, Die Essener existieren auch in unserer heutigen Zeit.
Weiterlesen …
Geschrieben von Shivani Ingrid Reutter
Über das Leben und über die Weisheit der Essener, die als große Therapeuten im nahen Osten bekannt waren, gibt es kaum Aufzeichnungen. Das Wissen dieses alten Volkes wurde mündlich weitergegeben.
In früheren Zeiten war es üblich über die Blutlinie in die Lehre hineingeboren zu werden. Was oft nicht bekannt ist, Die Essener existieren auch in unserer heutigen Zeit.
Weiterlesen …
Geschrieben von Shivani Ingrid Reutter
Über das Volk der Essener, über ihr Leben gibt es nicht viele dokumentierte Quellen. Das Wissen wurde mündlich weitergegeben. Was uns vor allem bekannt ist, sie waren gute und viel gefragte Therapeuten im nahen Osten. Sie lebten in sozialen Gemeinschaften, waren weder reich, noch arm und haben fast alles miteinander geteilt.
Weiterlesen …
Tapas ist ein großes Thema im Yoga. Viele Menschen tun viele Dinge im Namen von Tapas wie stundenlanges Üben und enthaltsames Leben. Am Ende der gesunden Tapas-Reise steht große Willenskraft, gereinigter Geist und Körper und gesunde Routinen. Tapas heißt Askese oder Selbstdisziplin und ist als drittes Niyama dafür da, dass wir Hindernisse aus dem Weg räumen, um gesunde Verhaltensweisen etablieren zu können. Durch Übungen und Selbstdisziplin lernen wir Körper und Geist kennen. Wir sehen unsere Grenzen und Fähigkeiten, können dem Ego Lebewohl sagen und haben in der Hand, wer wir sind. Klingt ziemlich gut, oder? Der Weg dorthin ist nicht der aller leichteste, aber auf jeden Fall machbar und es lohnt sich!
Weiterlesen …
Unsere spirituelle Gemeinschaft im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg freut sich über die Aufnahmen von: Jula (Nadarupa-Team) und Elena (Grafik-Team).
Weiterlesen …
Wenn das Haus so richtig sauber ist, macht sogar die Arbeit wieder Spaß. Können wir uns allerdings selbst riechen, ist das Meditieren eher schwer. Reinheit hilft uns, gut gelaunt zu sein und das Leben mit vollem Herzen zu umarmen. Shaucha oder auch Sauca ist die Reinheit und im Yoga das erste Niyama. Es ist eine Regel, die wir für uns befolgen und bildet den Grundstein für alle weiteren Niyamas. Dabei meint Patanjali natürlich nicht nur, dass wir oft Staubputzen sollen und kein Geschirr schmutzig stehen lassen. Wie im innen so im außen, Geist und Körper sollen verhaftungslos und erhaben werden durch die richtige Pflege.
Weiterlesen …
von Sukadev Bretz
Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti bedeutet Hingabe, Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe.
Weiterlesen …
Die meisten Menschen haben irgendwo Dinge, die sie eigentlich nicht mehr brauchen, aber trotzdem nicht abgeben wollen. Seit 20 Jahren unbenutzte Instrumente, Urlaubssouvenirs von vor 15 Jahren, Unterlagen aus der Schule. Oft hören wir dann ein „Jaaaa, irgendwo für kann man das noch brauchen. Ich behalte es erstmal noch“. Aparigraha als Unbestechlichkeit oder Nicht-Anhaftung erklärt uns, warum das ein Denkfehler ist. Es geht dabei sowohl um Dinge, die wir selbst anschaffen, als auch Geschenke oder Denkmuster, die uns nicht mehr guttun.
Weiterlesen …
Wir können uns eine ganze Menge enthalten. Der vielen unnötigen Worte, der Nahrung, der Atmung für eine kurze Zeit oder der Sexualität. Viele denken nur an letztes bei diesem Yama Brahmacarya, aber dabei wird eine ganze Menge ausgelassen. Insgesamt gibt es fünf Energien, die wir alle mehr oder weniger ansammeln können. Viele würden staunen, wenn sie das Potenzial der vielen Energien wahrnehmen würden, die in ihrem Körper fließen. Eine Zeit des Verzichts macht uns diese großen Geschenke oft bewusst.
Weiterlesen …
Ein schnelles Rezept für lecker, gesunde Muffins. Genieße die fruchtige Orange und den leicht scharfen Ingwer in einer wunderbaren Kombination. Überrasche deine Lieben, nicht nur zum Valentinstag mit diesen wärmenden Muffins. Das Rezept dazu hat Julienne vom Yoga Vidya Allgäu Team in ihrem neuen Kochbuch “Yogisch kochen für Genießer” in einer veganen Variante aufgeschrieben. Und auch für eine glutenfreie Anpassung teilt sie ihre Tipps mit dir. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen zum Rezept!
Weiterlesen …
„Ist Nicht stehlen fest begründet, kommen alle Kostbarkeiten wie von selbst“ lautet der 37. Vers im zweiten Kapitel von Patanjalis Yoga Sutra. Er hängt zusammen mit dem Gesetz der Entsagung. Wir sollen weder etwas begehren, dass uns nicht gehört, noch an etwas hängen, dass wir bereits besitzen. Eine ziemlich rigorose Forderung, die Yoga an uns stellt. Aber schaut man hinter die Kulissen, gleicht Asteya eigentlich mehr einem Versprechen der Fürsorge als einem wirklichen Verbot.
Weiterlesen …
Was wir sind
Wir sind ein Seminarhaus mit vielen schönen Seminarräumen, Zimmern und Bio-vegetarischer/veganer Verpflegung, das Gruppen mit einer Größe bis zu 350 Teilnehmern die Möglichkeit bietet, unkompliziert und sehr günstig ihre eigene Veranstaltung durchzuführen in einem geschützten Rahmen mit vegetarisch-veganem Bio-Buffet.
Weiterlesen …
Unsere spirituelle Gemeinschaft im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg freut sich über die Aufnahmen von: Adrian (Technik), Ananta (Social Media, Guruseva), Frank (Shop/Café Maya), Lisa Marie (Rezeption), Mona Iman (Datenbank/Programmierung) sowie Ronny und Sarah (Sattva).
Weiterlesen …
Die Wahrhaftigkeit Satya wird als zweites Yama im Yoga Sutra von Patanjali aufgeführt. Es braucht viel Mut, um diesen Teil des Yogas in das Leben zu integrieren. Mit jeder einzelnen Tat, jedem Gedanken und jedem Wort können wir uns täglich neu für die Wahrhaftigkeit entscheiden. Allerdings braucht es noch etwas mehr als nur Ehrlichkeit. Auch Unterscheidungsvermögen ist wie immer ein wichtiger Bestandteil für ein sattwiges (reines) Leben.
Weiterlesen …
Geburtstage machen einfach Spaß. Sie laden zum tanzen, singen und zu guten Erinnerungen ein. Auch dieses Jahr am 03.02.2021 sammelten sich Menschen online wie offline um Sukadevs großen Tag zu zelebrieren.
Die Vorbereitungen liefen dieses Jahr etwas später an, um alle Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Pandemie zu berücksichtigen. Der physische Abstand wurde jedoch in Form von großen Wünschen und viel Herzensöffnung wieder wett gemacht. Von überall kamen große und kleine Glückwünsche mit lieben Worten hier in den Ashram nach Bad Meinberg.
Weiterlesen …