Mal kühl, mal warm – der Frühling macht was er will. Diese wechselhafte Unruhe und die Schwere des vergangenen Winters lassen Vata und Kapha zugleich im Körper steigen. In den letzten Zügen des Frühlings wird es Zeit für einen frischen ayurvedischen Frühlingstee – ausgleichend und belebend.
Weiterlesen …
April. Das ist der Monat der launischen Wetterwechsel, der Knospen und der Osterferien. (Wenn man Glück hat). Und ganz gleich, wie man zu den schwankenden Wetterlagen im Innen und Außen stehen mag, eins ist sicher: Der Winter ist vorbei. Es tut sich was. Das Leben regt sich wieder.
Im April öffnet sich alles. Blumen, Knospen, Eisdielen und … Herzen. Das Herzzentrum ist aus Sicht des Yoga der Sitz von intuitiver Weisheit, Intelligenz und Mitgefühl. Über das Herz verbinden wir uns mit der Umwelt. Mit der Energie des Herzens können wir heilen, Blockaden lösen und uns für neues Leben öffnen. Gibt es da etwas Besseres, als Yoga Übungen, die das Herz öffnen? Weiterlesen …
In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren und Diäten sowie bei Müdigkeit eingesetzt. Sie enthält außerdem sehr viel Eisen und Vitamin C.
Der Gedanke daran, Brennnesselblätter zu essen, könnte einige vielleicht verwirren. Weiß man doch, dass die Brennnessel schon beim Berühren ein Brennen und Schmerzen hervorrufen kann.
Brennnesselblätter lassen sich nicht nur zu einem entschlackenden Tee verarbeiten. Auch in diesem indischen Gericht als Sabji sind sie sehr hilfreich.
Weiterlesen …
Rhabarber und Erdbeeren – ein echtes Dream-Team. Zusammen spielen sie die Hauptrollen in unserem frühlingshaften und kinderleichten Rezept für Muffins, nicht nur für den Mutterag. Regional und saisonal sind die Sammelfrucht und das Knöterichgewächs zudem auch.
Und: Warum nicht mal mit seiner Mama zusammen Yoga praktizieren, Mantras singen und danach nachmittags zum Yogi-Tee Muffins mit Rhabarber und Erdbeeren essen?
Weiterlesen …
Zaubern dir die Blüten eines Flieders auch ein kleines Lächeln ins Gesicht? Der wunderschöne, lilafarbene Flieder mit seinem typisch blumigen Duft blüht zur Zeit!
Einige Infos zu der Pflanze und ein Flieder-Sirup-Rezept verraten wir dir hier. Weiterlesen …
Die Pflanze ist die Lebensform zwischen Mineral – welches für uns leblos erscheinen mag – und Tier, das wir deutlich als lebendig erkennen, selbst wenn es sich um die kleinste Mikrobe handelt.
Das Besondere an Pflanzen ist, dass sie aus scheinbar leblosen Substanzen Leben erschaffen. Durch den Vorgang der Fotosynthese erschafft eine Pflanze aus dem Licht von Sonne und Kosmos, Wasser und ein paar Mineralien aus der Erde gedeihendes Leben. Ist das nicht ein Wunder?
Das bedeutet, dass Pflanzen den Menschen nicht nur grobstofflich mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzennährstoffen versorgen, sondern auch mit dem Licht und der Lebensenergie (Prana) der Sonne.
Verbindet sich ein Mensch mit einer Pflanze, verbindet er sich dadurch mit der gesamten Schöpfung. Weiterlesen …