Praktische Yoga Übungen und Tipps, die bei Depressionen schnell und effektiv wirken: Diese kleinen Übungen bringen deine Energien wieder ins Fließen und helfen dir, den Tag gut beginnen zu können.
Weiterlesen …
Bissige Hunde oder große Höhen – Angst kann eine kluge Wegbereiterin sein. In unserer modernen Lebensweise kann sie allerdings auch völlig über die Stränge schlagen. Versagens- und Zukunftsängste sind längst keine Seltenheit mehr. Zeit um mit 10 einfachen Yoga Tipps deine Angst zu überwinden und in die Kraft zu kommen.
Ein Beitrag von Joanna
Weiterlesen …
Depressionen, Essstörungen, Ängste, Sucht, Trauma – man könnte meinen: die Abgründe der Menschheit. Die hässliche Seite, die keiner sehen will und die man auch eigentlich nur vom Hörensagen kennt. Yoga kann dann bei solchen und ähnlichen psychischen Problemen helfen.
von Lena Sundari Kuhlmann
Weiterlesen …
Werde gedanklich zum (herabschauenden) Hund! In der Selbstreflexion mit Hatha Yoga wirst du in den Asanas mit Fragestellungen zu deinem Selbst konfrontiert. Mithilfe dieser Identifikationsmethode verknüpfst du deine Empfindungen in der Asana mit allen durch die Frage nach oben kommenden Assoziationen. Wie fühlst du dich als Hund? Freundlich und sanft? Oder doch stark und durchsetzungsfähig?
So hast du nicht nur eine Menge Spaß, sondern kommst ganz nebenbei auch noch zu tiefen Einsichten über dein Selbst. Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht aus der letzten Seminarwoche der psychologischen Yogatherapie. Die individuellen Erfahrungen können bei den Yogastunden ganz unterschiedlich ausfallen.
Weiterlesen …
“Jeder Persönlichkeit ist eine Kraft innewohnend, die nach Selbsterfüllung strebt”. Im fünften Teil der Yogatherapie Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz über die zentralen Methoden der psychologischen Yogatherapie. Diese ist im Wesentlichen eine Kombination aus dem traditionellen und ganzheitlichen Yoga und psychotherapeutischer Methoden des Humanismus.
Beide Ansätze vereinen das Ziel, dem einzelnen Menschen einen Raum zu gestalten, in dem er sein Selbst erfahren kann, in dem man zu sich kommt, sich kennenlernt – das Potenzial entfaltet, so zu sein, wie man ist.
Weiterlesen …
Im vierten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche yogische Lehren und Lehrer eine zentrale Rolle in der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya spielen.
Weiterlesen …
Wie du mit Chakra-Arbeit der psychologischen Yogatherapie deine Lebensenergie wieder in die volle Kraft zurückbringen kannst und dich emotional von alten Erfahrungen, die im Körper abgespeichert wurden, befreien kannst.
Ein Erfahrungsbericht von Juliane Borkenfels
Weiterlesen …
Im dritten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, wie praktische Übungen aus dem ganzheitlichen Yoga in der psychologischen Yogatherapie eingesetzt werden.
Weiterlesen …
Nutze das umfangreiche Angebot der psychologischen Yogatherapie, um auf deine innere Entdeckungsreise zu gehen und dabei von erfahrenen Therapeuten*innen begleitet zu werden. Du kannst in vielen Workshops und Seminaren in Gruppen an deinen Themen arbeiten oder auch in Einzelberatungen. Weiterlesen …
Im zweiten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche Rolle die verschiedenen yogischen Konzepte in der psychologischen Yogatherapie spielen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Weiterlesen …
Wenn die Energie in deinem Herzchakra frei fließen kann, fühlst du dich leicht und gleichzeitig gut geerdet. Erfahre, wie du ein Ungleichgewicht erkennen und das Energiezentrum in Balance bringen kannst.
Weiterlesen …
Psychologische Yogatherapeutin Manisha bringt ausgebrannte Menschen mit ihrem Yoga der Energie wieder in ihre Kraft. Hier erzählt sie, wie sie dem Weg aus dem Down selbst gegangen ist und Yoga sie wieder in ihre Lebenskraft gebracht hat.
Weiterlesen …
Im ersten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz über die Entstehung der psychologischen Yogatherapie in Bad Meinberg, für wen die Ausbildung interessant ist und welche KlientenInnen das Angebot in Anspruch nehmen.
Weiterlesen …
Im dritten Baustein der Psychologischen Yogatherapie Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geht es darum, Menschen in Einzelberatungen durch ihre Prozesse zu führen. Wie es ist zum ersten Mal selbst zur Therapeutin zu werden, berichtet Sundari Lena Kuhlmann in diesem Erfahrungsbericht.
Weiterlesen …
Gewinne mehr Sicherheit und erweitere deinen Handlungsspielraum als Psychologische*r Yogatherapeut*in in dieser Praxis Intensivwoche unter der Leitung von Shivakami Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Weiterlesen …
Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg leitet eine Entspannungsübung (Progressive Muskelentspannung) an, in der du deinen inneren Frieden als Quelle spüren kannst. Dein innerer Frieden ist stets in dir vorhanden. Mit dieser Entspannungsübung kannst du ihn jederzeit aktivieren und in dein Alltagsleben bringen. Er ist nur 15 Minuten von dir entfernt. Die Entspannungsübung kannst du sitzend und liegend machen.
Weiterlesen …
Du bist Psychologische*r Yogatherapeut*in und möchtest gelernte Techniken vertiefen und mehr Sicherheit in der Einzelberatung bekommen? Dann melde dich jetzt für die im nächsten Jahr startende Jahresgruppe unter der Leitung von Shivakami Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg an.
Weiterlesen …
Die Psychologische Yogatherapie kann dir in allen Lebenslagen dabei helfen Situationen klarer zu erkennen, neue Lösungen zu finden, deine Stärken zu leben und Lebenskrisen als neue Herausforderungen zu sehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti in Bad Meinberg führt Dich durch eine Tiefenentspannung, die Dir bei Ängsten und Panik hilft, Dich körperlich zu entspannen. Durch die Schutzvisualisierung wirst Du wieder zentriert und gelassen. Diese Tiefenentspannung kannst Du, auch ohne Ängste und Panik zu haben, als Start in den Tag nutzen oder vor dem Zubettgehen. Auch für Deine Yogastunde passt sie wunderbar. Nimm Dir 16 Minuten Zeit für Dich! Seminare von Shivakami findest Du hier… Die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten findest Du hier… Termine in der
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wenn wir Stress oder Angst haben, atmen wir wenig und flach. Bei diesem mp3 leitet Barbara Dich an, den Atem wieder tief und voll werden zu lassen und dadurch ruhiger, gelassener, energievoller zu werden. Mit der Bauch- oder Zwerchfellatmung kannst Du Dich auch im Alltag leicht zur Ruhe bringen. Die Atemübung dauert 9:30 min – falls Du wenig Zeit hast, kannst Du auch nur die ersten drei Minuten mitmachen. Mehr über den Umgang mit Stress oder Angst erfährst Du auf den Seiten der Psychologischen Yogatherapie.