Der vierte Ziel des menschlichen Lebens wird im Hinduismus “Moksha” genannt und bedeutet Befreiung. Demzufolge ist es das ultimative und wichtigste Ziel in unserem Leben, aber nicht alle Menschen erreichen es.
Menschen, die zunächst Dharma, Artha und Kama durchlaufen haben, sind in der Lage, die Befreiung zu erreichen. Aber die Idee der Freiheit von allem Materiellen, von jeglichem Vergnügen, oder Verlangen, ist schwer zu verfolgen, besonders heutzutage. Im Folgendem erhältst du Tipps und Möglichkeiten, wie du Moksha weiter anstreben kannst.
Ein Beitrag von Dr. Devendra
Weiterlesen …
Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Befreiung fiel das Wort Bhakti schon einige Male, insbesondere beim Gebet. Bhakti Yoga ist wie eine Verbindung von Karma Yoga und dem Gebet. Durch aufrichtige Hingabe und ehrliche Absicht, ziehen wir wie Sukadev sagt „… die Gnade Gottes an, die sich als gestärkter Wunsch nach Befreiung äußert.“ (Sukadev, die “Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute”, Seite 57). Wir üben uns in Demut, innerer Hingabe und Aufrichtigkeit, sodass wir weniger am Materiellen klammern und mehr in das Gottvertrauen gehen können.
Weiterlesen …
Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Es geht darum, uneigennützig und ohne Belohnung Dinge einfach zu tun, weil sie notwendig oder „das Richtige“ sind. Karma Yoga baut richtig ausgeführt nicht nur Verhaftungen ab, ohne neue zu schaffen, sondern stärkt in uns auch den Wunsch nach Befreiung. Dazu müssen wir allerdings unsere nicht-yogischen Motive ablegen. Gar nicht so einfach, aber machbar.
Weiterlesen …
Gebete gibt es in vielen Religionen und Glaubensrichtungen. Sie sollen uns befreien vom Schlechten und das Gute in unser Leben einladen. Darunter fällt auch der Wunsch nach Befreiung. Durch das Beten zu Gott, etwas höherem oder etwa dem wahren Selbst, können wir diesen Wunsch in uns verstärken und uns dieser Lebenseinstellung zuwenden. Statt den Geist immer weiter nach Außen auf Wünsche und Objekte zu richten, können wir uns in uns zurückziehen durch das Gebet.
Weiterlesen …
Auf unserem Weg zum Wunsch nach Befreiung kann uns die Unterscheidungskraft einen echten Dienst leisten. In einem Zwei-Schritte-Strategieplan führt sie uns weg vom Materiellen hin zur Freiheit. Diese mächtige Fähigkeit darf nicht fehlen, wenn wir ein glückliches Leben führen wollen. Der alte Meister Manu sagte, es gibt drei Arten von Dingen in der Welt. Wenn wir lernen sie auseinanderzuhalten, kommt der Wunsch nach Befreiung wie von selbst.
Weiterlesen …
Jeden Morgen und Abend findet in den Yoga Vidya Ashrams ein Satsang statt. Wir meditieren, singen und tanzen sogar manchmal zusammen. Sukadev erklärt im Kommentar zu Patanjali, dass der Satsang eine wundervolle Methode ist, um den Wunsch nach Befreiung zu stärken. Die Idee dahinter ist ganz einfach. Und das Beste daran ist, dass wir nicht mal vor Ort sein müssen, um von dem Gedanken zu profitieren.
Weiterlesen …
Das Ziel im Yoga wird oft mit „Freiheit“ betitelt. Im Alltag kennen wir viele Formen von Freiheit wie Narrenfreiheit, vogelfrei oder bewegungsfrei. Der Yogi hingegen spricht im Sinn der Befreiung von Wunschlosigkeit. Es dreht sich wie so oft um das Wort der Verhaftungslosigkeit. Heute wollen wir erkunden, was genau dahinter steckt und im Laufe der nächsten Teile dieser Reihe 5 Möglichkeiten vorstellen, dorthin zu kommen.
Weiterlesen …
Immer wieder tauchen im Seminarangebot bei Yoga Vidya Veranstaltungen mit Namen wie „Dance Yoga“ oder „Tanz und Yoga“ auf. Hatha Yoga und Tanzen ist die perfekte Kombination für ganzheitliche Bewegung. Gespickt mit ein bisschen Ayurveda ist das Wochenendseminar perfekt. Also: Warum passen Yoga, Tanzen und Ayurveda angeblich so gut zusammen und vor allem, wie?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Befreiung ist das Ziel des Yoga. Freiheit, darum geht es bei der spirituellen Praxis. Aber was ist Befreiung? Was heißt Erleuchtung ? Was ist wahre Freiheit? Inspiriert durch warte bis indischen Yogi Swami Chidananda spricht Sukadev zu diesen wichtigen Themen. Inspiration des Tages aus der Reihe “Klassische Yoga Vedanta Spiritualität”. In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: Wie kannst du Gott erfahren, Identifikationen überwinden, deine Wahre Natur verwirklichen?
Gedanken über katholische und yogische Lehren
Als ich ein Kind war, hatten wir Ferien zu Allerheiligen und Allerseelen. Die Schulen waren geschlossen und wir gingen in die Kirche und im Anschluss auf den Friedhof. Wir besuchten die Gräber unserer Familie und unserer Freunde und beteten für die Erlösung. Gemeinsam gedachten wir unserer Ahnen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. An jedem Grab entzündeten wir eine Kerze und schmückten es feierlich.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ziel des Lebens ist die Befreiung. Freiheit heißt aber nicht, tun und lassen, was du willst. Freiheit heißt vielmehr die Befreiung von Wünschen, von falschen Vorstellungen, von Identifikation. Lesung und Erläuterung durch Sukadev, Yogalehrer und Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya. > Seminare bei Yoga Vidya > Seminare mit Sukadev
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Vortrag kommentiert Sukadev das 7. Kapitel der Bhagavad Gita, Vers 3, wo Krishna aufzeigt, dass spirituell Strebende eine Minderheit sind. Man sollte sich also bewusst sein, dass man nicht der Mehrheit angehört, wenn man nach der Befreiung bzw. der Erleuchtung strebt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die Yoga Sutras von Patanjali, 1. Kapitel, Sutra 23-27. So spricht er unter anderem über die psychologischen Aspekte von Gottesliebe, Hingabe und Gottesverehrung. Wie kann man man über Ishvara Pranidhana zu Gott kommen?
Patanjali sieht das sehr praktisch: Er macht keine genauen philosophischen oder theologischen Aussagen über Gott. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
`Den intensiv Strebenden ist Samadhi nahe.´ So schreibt es Patanjali im Yoga Sutra, Kapitel 1, Vers 21. Sukadev spricht in diesem Podcast darüber, was das konkret heißt – und wie du das Streben in deinem Leben immer wieder intensivieren kannst. Patanjali erwähnt weiterhin im 22. Vers, dass das Streben auch mild und mittelmäßig sein kann. Aber nur intensives Streben führt schnell zu Samadhi. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Um Moksha, die Befreiung beziehungsweise Kaivalya, Samadhi oder auch die Höchste Freiheit genannt, zu erreichen, bedarf es der Anstrengung vieler Leben. Samadhi kommt daher leicht für die Menschen, die in einem früheren Leben viel praktiziert haben.
Sukadev spricht in diesem Podcast über Patanjali, die Yoga Sutras, Kapitel 1, Vers 19 – und er spricht darüber, dass es auch möglich ist, nach dem Tod zur Erleuchtung zu gelangen Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 572 als Inspiration des Tages zum Thema: Welche Meister haben die Befreiung erlangt. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC572
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen Körper verließ.
Hier geht es zu einem Rückblick der Sivananda Mahasamadhi Zeremonien bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Vani Devi und Yoga Vidya Allgäu mit Shivakami und Sukadev.
Weiterlesen …
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen physischen Körper verlassen hat. In allen Yoga Vidya Ashrams wird es Pujas und Feiern zu Ehren von ihm geben. Hier findest du die ganzen Veranstaltungen und mehr über den inspirierenden Yogameister.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 438 als Inspiration des Tages zum Thema: Erkenne das Selbst und erreiche die Befreiung. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC438
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 376 als Inspiration des Tages zum Thema: Losgelöstheit, Samadhi und Befreiung. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC376