Veröffentlicht am 13.04.2023, 06:00 Uhr von Mahadev
Schamanismus drückt sich auch in einprägsamen Geschichten aus. Suche dir einen ruhigen Moment und lese diese schöne Geschichte vom Großgrundbesitzer und den Gänseblümchen. Nimm wahr, wie diese Geschichte auf dich wirkt und was du für dich mitnehmen kannst.
Lang ist’s her: 1992 gründete Sukadev das erste Yogacenter am Zoo. Die Yoga Welle, die dadurch entstand, führte zu einem riesigen gemeinnützigen Verein, mit mehreren Yoga Ashrams sowie Kooperationscentern in ganz Deutschland.
Für ein bisschen Nostalgie am Ende des Jahres, kannst du jetzt nochmal gemeinsam mit Sukadev auf die “Geschichte eines Ashrams” zurückblicken – mit Fotos aus 30 Jahren Yoga Vidya!
2022 wird unser Jubiliäumsjahr. Mit der bescheidenen Vision, Yoga in die Welt hinauszutragen, wurde am 15. Juni 1992 erstmals das “Yoga Vidya Center am Zoo” in Frankfurt eröffnet. Was dann passierte, überraschte und erfreute alle. Es folgten die ersten Yogalehrerausbildungen, die Gründung der Ashrams und weiterer Stadtcenter. In unseren Jubiläumssatsang greifen wir diese reichhaltige Geschichte auf!
Ausgehend vom 30. Oktober 2021 wird nun jeden Monat ein spezieller Satsang die Vision, den Werdegang, Tradition und die Geschichte von Yoga Vidya aufgreifen. Die Party geht bis Dezember 2022. Jetzt das Programm speichern und nichts verpassen!
Krishna und Arjuna gingen einst auf Pilgerreise. Beide waren durchaus machtvolle Kämpfer. Krishna war ein König und eine Inkarnation Gottes und Arjuna ein Prinz. Aber ab und zu gingen sie eben auch auf ganz einfache Pilgerfahrt.
Eine weihnachtliche Yoga-Geschichte über schwindelerregenden Reichtum, Armut, der Liebe zu Gott und die Gnade des Göttlichen.
Ganesha, der liebevolle Elefantengott, feiert jährlich an Ganesha Chaturthi seinen Geburtstag. Und das Schöne ist, wir sind alle eingeladen und können den Tag wunderbar dafür nutzen, um Vorsätze zu fassen, neue Projekte anzugehen und festgefahrenen Situationen mit Enthusiasmus aufs Neue zu begegnen.
Veröffentlicht am 06.08.2020, 17:00 Uhr von YogaWiki
164 Literin einem Jahr trinkt der Deutsche Kaffee. Manche trinken Kaffee bereits wie Wasser. Ob das gesund ist, ist ziemlich fragwürdig. Da nicht alle den begehrten schwarzen Trunk vertragen, aber mittrinken wollen, gibt es neben dem Tee bereits andere populäre Alternativen. Im vorletzten Blog haben wir dir den Matcha Tee oder auch Matcha-Latte vorgestellt. Jetzt geht es um die Lupine, welche sogar durch Farbe, Geschmack und Geruch wohl am nächsten an den Kaffee rankommt. Dabei hat es sogar sehr gut dem einen oder anderen geholfen vom Kaffeekonsum wegzukommen.
Veröffentlicht am 30.07.2020, 17:00 Uhr von YogaWiki
Der Kaffee kocht. Der Duft der braunen frisch gemahlenen Bohnen breitet sich im ganzen Raum aus und schon steigt bei den meisten die Freude. Kaffee kann einen doch ganz schnell mitnehmen. Da war man doch noch kein Kaffeetrinker und plötzlich ist es geschehen. Seit langer Zeit führt es zu kontroversen Diskussionen bzgl. der Gesundheit. Viele Meinungen gehen hier auseinander. Aber hier soll es sich nun um die Kaffeebohne drehen, seine Geschichte und gesunde Alternativen.
Veröffentlicht am 31.08.2019, 12:24 Uhr von Maria Ma
Ganesha, der liebevolle Elefantengott, feiert jährlich an Ganesha Chaturthi seinen Geburtstag. Und das Schöne ist, wir sind alle eingeladen und können den Tag wunderbar dafür nutzen, um Vorsätze zu fassen, neue Projekte anzugehen und festgefahrenen Situationen mit Enthusiasmus aufs Neue zu begegnen.
Sei bei der Ganesha Chaturthi Feier am Montag, 2. September in einem unserer Ashrams oder Stadtcenter dabei! In Bad Meinberg feiern wir ab 19 Uhr eine Puja zu Ehren des Elefantengottes mit gemeinsamer Meditation und Mantrasingen.
Ganesha Chaturthi, der Geburtstag von dem freundlichen elefantenköpfigen Gott, gehört zu den bekanntesten indischen Festen überhaupt. Denn Ganesha ist der VIP unter den Hindugöttern. Er genießt einen besonders hohen Status und gilt als der Überwinder aller Hindernisse. Weiterlesen …
Swami Chinmayananda hatte in den frühen Neunzigern während seiner Zeit in Sidhbari akute Augenprobleme. Eine Schülerin wollte behilflich sein und dem Guru Linderung verschaffen. Also ging sie jeden Abend mit kalter Milch und einer Baumwoll-Binde in seine Hütte und bat ihren Guru, die kalten Kompressen auf die Augen zu legen. Swamiji erfüllte ihre Bitte und legte die Wickel für etwa 5 bis 10 Minuten auf seine Augen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.09.2018, 05:40 Uhr von Maria Ma
Ganesha, der liebevolle Elefantengott, feiert jährlich an Ganesha Chaturthi seinen Geburtstag. Und das Schöne ist, wir sind alle eingeladen und können den Tag wunderbar dafür nutzen, um Vorsätze zu fassen, neue Projekte anzugehen und festgefahrenen Situationen mit Enthusiasmus aufs Neue zu begegnen.
Ganesha Chaturthi, der Geburtstag von dem freundlichen elefantenköpfigen Gott, gehört zu den bekanntesten indischen Festen überhaupt. Denn Ganesha ist der VIP unter den Hindugöttern. Er genießt einen besonders hohen Status und gilt als der Überwinder aller Hindernisse. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.08.2018, 08:30 Uhr von Lisa K.
Wenn Kinder möglichst früh, am Besten natürlich schon in der Schwangerschaft, mit Yoga in Berührung kommen, ist ein besonderes und gutes Körpergefühl meist für das ganze Leben möglich.
Im Kindergarten kann eine Yogastunde aus einer Anfangsentspannung, einfachen Atemübungen (Bauchatmung und tiefe Atmung), einem Sonnengruß, Aufwärmübungen, spielerischen Asanas (Yogastellungen) und Tiefenentspannung sein.
Veröffentlicht am 30.03.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC278 Überwinde Trägheit durch Aktivität – Viveka Chudamani 278. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Aktivität.
Der 278. Vers lautet: Trägheit (tamas) wird durch Rastlosigkeit (rajas) und Reinheit (sattva) überwunden. Rastlosigkeit (rajas) durch Reinheit, dass reine Bewusstsein (shuddha). Daher sei in der Reinheit fest gegründet und beseitige die Projektionen auf das Selbst!
Es wurden sechs weitere Videos zu dieser Kommentareihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Während meiner Reisen hatte ich die Gelegenheit, bei vielen verschiedenen Gast-Familien zu wohnen. Manchmal, in ruhigeren Momenten, war es mir möglich, das geschäftige Treiben in den Haushalten und die Verrichtung der täglichen Dinge des Lebens zu beobachten.
Ich erinnere mich daran, dass eine der Hausdamen abends immer ein Notizbuch hervorholte und darin zu schreiben begann. Als gelernter Journalist interessierte es mich brennend, was die Frau da allabendlich wohl notierte. So sprach ich sie eines Tages darauf an. Die Frau verschwand, kam mit ihrem Büchlein zurück und zeigte es mir. Ich muss gestehen, ich war enttäuscht, als ich sah, dass es sich dabei um nichts anderes als um eine Auflistung der finanziellen Ausgaben für den jeweiligen Tag handelte.
Dafür gab sie sich solche Mühe, saß jeden Abend da und schrieb zu später Stunde sorgfältig all diese kleinen Summen auf?
“Warum machen Sie das?”, fragte ich sie. “Haben Sie es denn nötig, Ihre Tagesausgaben wirklich so sehr im Blick zu behalten und zu regeln?”
Veröffentlicht am 01.02.2018, 17:00 Uhr von YogaWiki
Je höher deine Ziele, desto weiter kannst du kommen
Eines Tages veranstalteten die Frösche ein Wettrennen. Sie machten es sich besonders schwer, indem sie als Ziel festlegten, auf den höchsten Punkt, von einem großen Turm zu gelangen. Als der Wettlauftag gekommen war, versammelten sich sehr viele andere Frösche und ihre Familien um zuzusehen. Aber als sie sahen, was für ein großes Ziel sich die Frösche gesetzt hatten, glaubte keiner der anderen Frösche und deren Familien, dass auch nur ein Frosch das Ziel erreichen kann.
Swami Chinmayananda erzählte gerne Geschichten, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und Menschen zu inspirieren. Eines Tages kamen einige Leute mit einer langen Liste von Beschwerden zu Swamiji und empörten sich lautstark:
“Warum müssen gerade wir diese und jene Aufgaben erledigen, Swamiji?”, fragten sie aufgebracht und zählten auf, welche Aufgaben ihnen so sehr missfielen.
“Warum wird Person X oder Person Y nicht die Verantwortung dafür übertragen?”, “Warum sollen wir uns darum kümmern? Warum hat man uns das alles aufgehalst?”, empörten sich die Leute.
Veröffentlicht am 21.12.2017, 17:00 Uhr von YogaWiki
Die Rückkehr der Ozeanfröschin
Es war einmal eine Froschkolonie, die tief unten in einem Brunnen lebte. Sie dachten alle, dass der Brunnen die ganze Welt sei, denn sie hatten nur den Brunnen gesehen.
Eines Tages kam ein Fröschin, die einige Zeit verschwunden, war wieder zurück. Die Frösche fragten sie: „Wo warst du?“. Da antwortete sie: „Ich habe den Brunnen verlassen und den Ozean gesehen.“ Die Frösche waren verwirrt und fragten: „Was ist der Ozean?“ und die Fröschin antwortete: „Der Ozean ist ein riesengroßes Gewässer. Dort ist es ganz wundervoll und farbenprächtig. Es lohnt sich dort hinzugehen.“
Veröffentlicht am 15.10.2015, 04:57 Uhr von Rukmini
Die Geschichte von Mahishasura, dem Büffeldämon. Aus dem Devi Mahatmyam, dem Text zur Verehrung der göttlichen Mutter. Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung