schweigen Highlights

Sattvic Lifestyle – Wie yogischer Verzicht das Leben verschönert und in die Freiheit führt (1)

Veröffentlicht am 05.01.2023, 06:00 Uhr von

Verzicht klingt jetzt erstmal nicht so richtig nach Spaß, da kommt einem eher Askese und Selbstkasteiung in den Sinn. In Wahrheit ist Verzicht aber ein stetiges Innehalten, ein Raum, der uns erfahren lässt, was wir wirklich wollen und brauchen.

Weiterlesen …

Bewusst essen – im Schweigen

Veröffentlicht am 18.07.2022, 06:00 Uhr von
Bewusst essen - im Schweigen

Sowohl im Yoga als auch im Ayurveda wird empfohlen, zumindest ab und an Mahlzeiten schweigend zu sich zu nehmen. Doch was ist mit Schweigen eigentlich genau gemeint? Heißt Schweigen einfach nur, sich nicht mit jemand anderem zu unterhalten?

Weiterlesen …

Die Ekstase der Stille

Veröffentlicht am 23.01.2022, 06:00 Uhr von

Stille, Leere, Nirvana, Atman – wir haben viele Begriffe und noch viel mehr Techniken, um nach dem zu greifen, was nicht greifbar ist.

Warum nun fällt es uns so schwer dieses Unbeschreibbare zu erfahren, wenn es so allgegenwärtig ist, dass wir eigentlich gar nichts anderes erfahren können? Wenn alle Formen und Farben nur Schatten dieser einen Stille sind, warum suchen wir dann noch nach ihr?

Ein Beitrag von Sönke Schmidt

Weiterlesen …

Selbstloses Dienen im Karma Yoga

Veröffentlicht am 04.01.2020, 05:00 Uhr von

Denn wir sitzen alle im selben Boot: Erfahre, warum Karma Yoga – selbstloses Dienen – deiner spirituellen Praxis zuträglich ist und was damit in unserer Zeit und Gesellschaft gemeint ist. Weiterlesen …


Erfahrungsbericht: spirituelles Retreat mit Swami Divyananda

Veröffentlicht am 26.11.2017, 17:07 Uhr von

Ich besuchte das spirituelle Retreat mit Swami Divyananda im Haus Yoga Vidya Westerwald. Gerne möchte ich meine Erfahrungen dieser Woche mit euch teilen: Bei Seminarbeginn waren wir Blüten, die noch geschlossen waren. Jeder in der Gruppe hatte seine Sorgen und Nöte, manche von uns waren in ein Loch gefallen und suchten nun in dieser Woche ein bisschen Halt.

Swami Divyananda, die Leiterin des Hauses Yoga Vidya Westerwald, hat uns gezeigt uns zu fokussieren und wie wir Struktur in unser Leben bringen können. Wir sollten uns die Frage stellen, was möchte ich erreichen und wann. Sie hat das mit so einer


Yoga Wiki über Yoga-Sokrates und die drei Siebe

Veröffentlicht am 24.08.2017, 17:00 Uhr von

Eines Tages begegnete Yoga-Sokrates dem Stadtnarr, der sehr aufgeregt war. Dieser rief schon aus dem Weiten: “Sokrates! Hast du schon das Neuste gehört, was dein neuer Schüler getan hat? Er hat tatsächlich…”

Der Weise unterbrach ihn gelassen, mit den Worten: “Stopp! Hast du, was du mir sagen möchtest, durch die drei Mouna Siebe gesiebt?”

“Welche drei Mouna Siebe?” Fragte der Stadtnarr? Weiterlesen …


Vedanta- Jnana Yoga- Meditation – Ein Wochenende im Haus Yoga Vidya Westerwald

Veröffentlicht am 02.10.2016, 23:05 Uhr von

Mein persönlicher Erfahrungsbericht (von Isabelle Mukti Devi) |

Vedanta – Ende des Wissens, und Jnana Yoga – der Yoga Weg der Erkenntnis. Da stehen wahrlich große Begriffe auf dem Unterrichtsplan unserer Yogalehrerausbildung. Dazu kommen noch Meditation und gemeinsames Schweigen im Ashram! Ich sah mich auf meinem ganz eigenen Weg einer weiteren, großen Herausforderung gegenübergestellt und habe mich voller Vorfreude, Spannung aber auch sehr kritisch, begleitetet von einigen Gedanken des Zweifels, auf den Weg zu Yoga Vidya in den Westerwald  gemacht.

Innere Fragen  tauchten immer wieder in meinem Kopf auf, wie: „Bin ich dem gewachsen?“ Was passiert mit mir,wenn ich so viel meditiere, von welcher Energie wird die Gruppe getragen, und was trägt mich, wenn es schwierig wird in der Meditation? Halte ich es körperlich aus, solange zu sitzen? Wie gehe ich mit inneren Prozessen, Emotionen um, wenn ich sie im Außen zunächst mit niemandem teilen, also darüber sprechen darf? Und letztlich, das war das Spannende, erfüllte mich bereits im Vorfeld eine große Freude auf die Stille, herausgehend aus dem Alltag in unserer Welt, die den Mund nicht mehr hält. Auftakt unseres Wochendendes bildeten 3 essentielle Sätze von Shankaracharya:  Weiterlesen …


Wie ich mit Yoga begonnen habe

Veröffentlicht am 18.09.2016, 22:59 Uhr von

Yoga hatte bisher keinen Platz in meinem Leben. Schließlich war das was für Alternative, hippe Hipster, Trendsetter, überspannte Latte-Machiatio-Mütter oder schlichtweg eine völlig überbewertete Modeerscheinung.

Doch irgendwie hat sich der Yoga seinen Weg gesucht und ist bei mir angekommen. Wie Wasser sucht sich Yoga seinen Weg und findet ihn.

Auf der Suche nach einer mir angenehmen Bewegungsform habe ich so einiges ausprobiert. Die guten Vorsätze waren da, die Möglichkeiten ebenfalls. Gewichte stemmen im Studio, schnaufend, schwitzend schnelle Bewegungsabfolgen zu lauter Musik absolvieren, traben, rennen und was der Fitnessmarkt alles hergab. Das Ergebnis war mehr oder weniger immer gleich. Ja das mach ich, ganz toll. Die freie Marktwirtschaft angekurbelt – eine vernünftige Ausstattung ist das A und O wie man weiß und still und heimlich nach spätestens vier Wochen. Weiterlesen …


Yoga Vidya Westerwald – Ein Erfahrungsbericht

Veröffentlicht am 08.09.2016, 10:54 Uhr von